world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Die Amtshauptmannschaft Löbau war ein Verwaltungsbezirk im Königreich Sachsen und im späteren Freistaat Sachsen. Ihr Gebiet gehört heute zu den Landkreisen Görlitz und Bautzen in Sachsen. Von 1939 bis 1952 hieß der Verwaltungsbezirk Landkreis Löbau.

Amtshauptmannschaft Löbau
Basisdaten[1]
Kreishauptmannschaft Bautzen
Verwaltungssitz Löbau
Fläche 532 km² (1939)
Einwohnerzahl 107.479 (1939)
Bevölkerungsdichte 202 Einw./km² (1939)
Lage der Amtshauptmannschaft Löbau 1905
Lage der Amtshauptmannschaft Löbau 1905
Lage der Amtshauptmannschaft Löbau 1905
Siegelmarke Königlich Sächsische Amtshauptmannschaft Löbau
Siegelmarke Königlich Sächsische Amtshauptmannschaft Löbau

Geschichte


Nach der Bildung der Kreisdirektion Bautzen im Jahre 1835 wurden noch im gleichen Jahr als Untergliederung die beiden Amtshauptmannschaften Löbau und Bautzen eingerichtet. 1874 wurden im Königreich Sachsen im Rahmen einer umfassenden Verwaltungsreform neue Kreishauptmannschaften und Amtshauptmannschaften eingerichtet. Aus den Gerichtsamtsbezirken Bernstadt, Ebersbach, Herrnhut, Löbau, Neusalza und Weißenberg wurde eine verkleinerte Amtshauptmannschaft Löbau gebildet, während aus den Gerichtsamtsbezirken Zittau, Groß-Schönau, Ostritz und Reichenau die neue Amtshauptmannschaft Zittau entstand. Die sächsischen Amtshauptmannschaften waren hinsichtlich ihrer Funktion und Größe vergleichbar mit einem Landkreis.

1939 wurde die Amtshauptmannschaft Löbau in Landkreis Löbau umbenannt. Der Landkreis bestand bis zur Gebietsreform von 1952 in der DDR fort und wurde dann in verändertem Zuschnitt in den neuen Kreis Löbau überführt, der dem Bezirk Dresden zugeordnet wurde.

Im Nordwesten der Amtshauptmannschaft, rund um die Orte Hochkirch, Kittlitz und Weißenberg, wurde bis ins 20. Jahrhundert hinein von einem großen Teil der Bevölkerung der Löbauer Dialekt des Sorbischen gesprochen.


Amtshauptleute und Landräte



Einwohnerentwicklung


Jahr 1849 1871 1900 1910 1925 1939
Einwohner[1][2] 151.299 167.271 102.233 107.580 109.778 107.479

Gemeinden


Gemeinden der Amtshauptmannschaft Löbau mit mehr als 2.000 Einwohnern (Stand 1939):[2]

Gemeinde Einwohner
Cunewalde 4.459
Ebersbach 9.560
Eibau 4.814
Friedersdorf 2.158
Großschweidnitz 2.545
Löbau 13.654
Neugersdorf 11.027
Neusalza-Spremberg 3.701
Obercunnersdorf 2.554
Oberoderwitz 3.572
Oppach 3.250
Taubenheim 2.446

Alle Städte und Gemeinden (1939) der Amtshauptmannschaft Löbau alphabetisch sortiert[2]:
Altbernsdorf a. d. Eigen, Beiersdorf, Bellwitz, Bernstadt a. d. Eigen, Berthelsdorf, Berzdorf a. d. Eigen, Bischdorf, Breitendorf, Carlsbrunn, Cunewalde, Dittersbach a. d. Eigen, Dolgowitz, Dürrhennersdorf, Ebersbach, Ebersdorf, Eibau, Eiserode, Friedersdorf, Georgewitz, Glossen, Großdehsa, Großhennersdorf, Großschweidnitz, Herrnhut, Herwigsdorf, Hochkirch, Kemnitz, Kiesdorf a. d. Eigen, Kittlitz, Kleindehsa, Kleinradmeritz, Kohlwesa, Kotitz, Kottmarsdorf, Krappe, Kunnersdorf a. d. Eigen, Lauske, Lautitz, Lawalde, Lehn, Löbau, Maltitz, Neueibau, Neugersdorf, Neusalza-Spremberg, Niedercunnersdorf, Niederstrahwalde, Nostitz, Obercunnersdorf, Oberoderwitz, Oberstrahwalde, Oehlisch, Oelsa, Oppach, Oppeln, Ottenhain, Plotzen, Rennersdorf (Oberlausitz), Rodewitz, Rosenhain, Ruppersdorf O.-L., Särka, Schönau auf dem Eigen, Schönbach, Schönberg, Sohland am Rotstein, Spittel, Taubenheim a. d. Spree, Walddorf, Weigsdorf-Köblitz, Weißenberg, Wohla, Zoblitz, Zschorna.

Ehemalige Gemeinden der Amtshauptmannschaft (vor 1939) alphabetisch sortiert:


Literatur




Commons: Amtshauptmannschaft Löbau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Andreas Oettel: Zur Verwaltungsgliederung Sachsens im 19. und 20. Jahrhundert. (PDF; 6,6 MB) Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, archiviert vom Original am 30. März 2012; abgerufen am 18. Dezember 2011.
  2. Michael Rademacher: Loebau. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии