world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Kleinjena ist ein Ortsteil von Naumburg (Saale) im Burgenlandkreis (Sachsen-Anhalt).

Kleinjena
Höhe: 117 m
Einwohner: 274 (Jan. 2020)[1]
Eingemeindung: 1. Juni 1994
Postleitzahl: 06618
Vorwahl: 03445
KarteEulauFlemmingenPrießnitz
Karte
Lage von Kleinjena in Naumburg (Saale)

Geschichte


Bereits in der Jungsteinzeit waren wegen der Unstrutfurt zwischen Klein- und Großjena beide Ufer besiedelt. Oberhalb Kleinjena zeugen davon noch einige erhaltene Hügelgräber der schnurkeramischen Kultur. Der Name in seiner ursprünglichen Form ist allerdings erst auf das Althochdeutsche zurückzuführen und bedeutet "Reihe". 1160 wurden Klein- und Großjena erstmals gesondert als Orte urkundlich erwähnt (teutonico Gene und slawico Gene). Bereits um das Jahr 1000 bestand auf dem Kapellenberg und dem Kirchberg jedoch eine wichtige Burg der Ekkehardiner, die urbs Geniun (Thietmar) oder urbs Gene genannt wurde. Mit der Verlegung des Stammsitzes der Ekkehardiner nach Naumburg um 1010 verlor sie an Bedeutung. Aber die 1028 durch Markgraf Hermann betriebene Umsiedlung der bei dieser Burg siedelnden Kaufleute nach Naumburg bezeugt die Existenz einer Siedlung vor dem Jahr 1000. 1258 und 1271 verkaufte der Bischof von Naumburg die Gerichte über den Ort an das Naumburger St. Georgenkloster.

Kleinjena gehörte bis 1815 zum wettinischen, später kursächsischen Amt Freyburg.[2] Die Gerichtsbarkeit über den Ort lag nach der Auflösung des Georgenklosters jedoch beim zum Hochstift Naumburg gehörigen Amt Naumburg.[3] Durch die Beschlüsse des Wiener Kongresses im Jahr 1815 wurde der Ort an das Königreich Preußen abgetreten und dem 1818 neu gebildeten Kreis Naumburg im Regierungsbezirk Merseburg der Provinz Sachsen zugeteilt.[4]


Einwohnerentwicklung



Sehenswürdigkeiten


Die Kirche
Die Kirche

Die Kirche ist ein neoromanischer Bau aus den Jahren 1837 bis 1839 mit westlichem Turm und östlicher Halbrundapsis.


Tourismus


siehe Großjena


Wirtschaft


Weingüter (Weinbaugebiet Saale-Unstrut-Region)


Verkehr


Der Ort liegt an der Bundesstraße 180 zwischen Naumburg und Freyburg (Unstrut) sowie am Unstrutkilometer 1,7e.

Zudem gibt es im Ort einen Haltepunkt an der Unstrutbahn. Dieser wird im Stundentakt von Abellio Rail Mitteldeutschland bedient.[5]



Commons: Kleinjena – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Einwohnerzahlen und ihre Entwicklung. Abgerufen am 8. September 2022.
  2. Karlheinz Blaschke, Uwe Ulrich Jäschke: Kursächsischer Ämteratlas. Leipzig 2009, ISBN 978-3-937386-14-0; S. 34 f.
  3. Kleinjena im Buch „Geographie für alle Stände“, Band 1, S. 381
  4. Orte des Kreises Naumburg im Gemeindeverzeichnis 1900
  5. RB 77 MD | Abellio Deutschland. Abgerufen am 29. Dezember 2019.

На других языках


- [de] Kleinjena

[en] Kleinjena

Kleinjena is situated 4 kilometres north of Naumburg on a long spur at the foot of the Finne mountain range above the village of Kleinjena, at the heart of Federal Republic of Germany in the State of Saxony-Anhalt. It has been proposed by Germany for inscription in the List of World Heritage. The World Heritage nomination is representative for the processes that shaped the continent during the High Middle Ages between 1000 and 1300: Christianization, the so-called "Landesausbau" and the dynamics of cultural exchange and transfer characteristic for this very period.[1][2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии