world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Hassenhausen ist ein Ortsteil von Bad Kösen, einem Stadtteil der Stadt Naumburg (Saale) im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Hassenhausen
Höhe: 245 m ü. NN
Einwohner: 300 (Jan. 2020)[1]
Eingemeindung: 1. Juli 1992
Eingemeindet nach: Bad Kösen
Postleitzahl: 06628
Vorwahl: 034463
Die Obergasse
Die Obergasse
Die Obergasse

Lage


Hassenhausen liegt an der Bundesstraße 87, von Bad Kösen kommend nach Eckartsberga führend. Der Ortsteil befindet sich nordwestlich von Bad Kösen in einer hügeligen Ackerebene.


Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung von Hassenhausen (Hassenhuseno marca) fand zwischen 881 und 890 im Hersfelder Zehntverzeichnis statt.[2] Im Ort hatten mehrere weltliche und geistliche Herrschaften Besitz, u. a. das Kloster St. Georg in Naumburg und die Schenken von Saaleck. Seit 1289 kam Hassenhausen allmählich in den Besitz des Klosters Pforta, welches 1321 die Gerichtsbarkeit sowie 1351 das Halsgericht über den Ort von Conrad von Saaleck erwarb.[3] Nach der Säkularisation des Klosters Pforta im Jahr 1540 gehörte Hassenhausen von 1543 bis 1815 zum kursächsischen Amt Pforta.[4] Durch die Beschlüsse des Wiener Kongresses kam der Ort zu Preußen und wurde 1816 dem Landkreis Naumburg im Regierungsbezirk Merseburg der Provinz Sachsen zugeteilt, zu dem er bis 1944 gehörte.[5]

Am 1. Juli 1992 wurde der Ort nach Bad Kösen eingemeindet und am 1. Januar 2010 nach Naumburg (Saale) umgegliedert.

Das Pfarrhaus, Gedenkstätte der Schlacht bei Jena und Auerstedt
Das Pfarrhaus, Gedenkstätte der Schlacht bei Jena und Auerstedt

Schlacht bei Jena und Auerstedt


Die Schlacht bei Jena und Auerstedt fand 1806 auch in Hassenhausen statt. Dazu eine Einschätzung: Die Schlacht bei Auerstedt/Hassenhausen war ein Sieg von Davout. Er musste die Kämpfe mit seinen Soldaten allein führen., sodass die preußischen Kräfte hier nicht vernichtet wurden. Erst das Zusammentreffen der geschlagenen preußischen Armeen auf der Flucht realisierte den absoluten Sieg der Franzosen um Davout, denn es führte zum Chaos.[6]

Bei den Kämpfen bei Hassenhausen im Zuge der Schlacht bei Jena und Auerstedt wurden verwundet:


Persönlichkeiten



Denkmäler



Literatur




Commons: Hassenhausen (Bad Kösen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Einwohnerzahlen und ihre Entwicklung. Abgerufen am 8. September 2022.
  2. Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 347
  3. Hassenhausen auf S.31
  4. Karlheinz Blaschke, Uwe Ulrich Jäschke: Kursächsischer Ämteratlas, Leipzig 2009, ISBN 978-3-937386-14-0; S. 34f.
  5. Orte des preußischen Landkreises Naumburg im Gemeindeverzeichnis 1900
  6. Günter Steiger: Die Schlacht bei Jena Auerstedt 1806 Kreismuseum Leuchtenburg 1981, S. 68



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии