Kitzenhofen ist ein Gemeindeteil von Langquaid, einem Markt in der Hallertau im niederbayerischen Landkreis Kelheim in Bayern.[2]
Kitzenhofen Gemeinde Langquaid 48.79312.0389394 | ||
---|---|---|
Höhe: | 394 m ü. NHN | |
Einwohner: | 22 (25. Mai 1987)[1] | |
Postleitzahl: | 84085 | |
Vorwahl: | 09452 | |
Lage von Kitzenhofen in Bayern | ||
![]() Katholische Kirche St. Wolfgang (2007) |
Der Weiler liegt südlich des Kernortes Langquaid auf der Gemarkung Adlhausen. Unweit westlich des Ortes fließt die Große Laber und verläuft die Staatsstraße 2143.
In der Liste der Baudenkmäler in Langquaid sind für Kitzenhofen zwei Baudenkmale aufgeführt:
Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde die damalige Gemeinde Adlhausen zu der Kitzenhofen gehörte am 1. Mai 1978 in den Markt Langquaid eingegliedert, wodurch der Ort zum Markt Langquaid kam.
Adlhausen | Bärnpoint | Böhmhartsberg Eichbühl | Grub | Gschwendt | Günzenhofen | Hagenach | Hellring | Kaltenberg | Kitzenhofen | Langquaid | Leitenhausen | Mitterschneidhart | Moosholzen | Neuhaus | Niederleierndorf | Oberleierndorf | Oberschneidhart | Paring | Schickamühle | Stocka | Stumpföd | Unterschneidhart | Viehhausen