world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Leitenhausen ist ein Gemeindeteil des Marktes Langquaid im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis 1978 bestand die Gemeinde Leitenhausen.

Leitenhausen
Markt Langquaid
Höhe: 389 m ü. NN
Einwohner: 265 (2012)[1]
Eingemeindung: 1. Januar 1978
Postleitzahl: 84085
Vorwahl: 09452
Leitenhausen (Bayern)
Leitenhausen (Bayern)

Lage von Leitenhausen in Bayern

Die Filialkirche St. Agatha
Die Filialkirche St. Agatha
Die Filialkirche St. Agatha

Lage


Leitenhausen liegt in der Hallertau an der Großen Laber etwa zwei Kilometer südwestlich von Langquaid.


Geschichte


Funde aus der Zeit der Linearbandkeramik verweisen auf die frühe Besiedelung der Gegend. Die Kirche von Leitenhausen wurde bereits im 13. Jahrhundert erbaut. Die 1818 mit dem bayerischen Gemeindeedikt begründete Gemeinde Leitenhausen mit den Orten Leitenhausen, Bärnpoint, Günzenhofen, Hagenach, Kitzenhofen und Schicka gehörte anfangs zum Landgericht Pfaffenberg, das 1840 in Gericht Mallersdorf umbenannt wurde. Mit Bildung der Bezirksämter 1862 gelangte sie zum Bezirksamt Rottenburg, aus dem 1939 der Landkreis Rottenburg an der Laaber hervorging. Die Gemeinde Leitenhausen hatte 1964 ein Gebiet von 689,22 Hektar.[2] Am 1. Januar 1978 wurde die Gemeinde Leitenhausen im Zuge der Gebietsreform in Bayern in den Markt Langquaid eingegliedert.

Das Dorf besteht vorwiegend aus Privathäusern und einigen Bauernhöfen, die das Land im Umkreis bewirtschaften.


Sehenswürdigkeiten



Vereine



Literatur




Commons: Leitenhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Müllers Großes Deutsches Ortsbuch 2012. De Gruyter, 2012, S. 815.
  2. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961. Heft 260 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1964, DNB 453660959, Abschnitt II, Sp. 437 (Digitalisat).
  3. Denkmalliste für Langquaid (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии