Keulos ist ein Ortsteil der Großgemeinde Künzell im osthessischen Landkreis Fulda.
Keulos Gemeinde Künzell 50.5397222222229.7427777777778335 | |
---|---|
Höhe: | 335 m ü. NHN |
Fläche: | 2,32 km²[1] |
Einwohner: | 403 (31. Dez. 2021)[2] |
Bevölkerungsdichte: | 174 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 31. Dezember 1971 |
Postleitzahl: | 36093 |
Vorwahl: | 0661 |
![]() Keulos mit Blick auf die Rhön |
Keulos ist als Ortsteil von Künzell auch gleichzeitig ein Dorf am Rande von Fulda und somit die Schnittstelle zwischen der Stadt und der Rhön, die direkt hinter Keulos anfängt. Keulos grenzt im Westen an Künzell, im Norden an den Lanneshof, im Osten an Wissels und im Süden an Pilgerzell.
Keulos wird erstmals 1212 als Ort erwähnt. Es wird erzählt, dass zwei Brüder, Kadolaches und Wizelaches Keulos und Wissels gegründet haben. Um 1840 ist Keulos etwa gleich groß wie Dirlos und Künzell und gleichartig: Je ein Gutshof, einige Bauernhöfe und mehrere Abhängige als Tagelöhner, Kutscher usw. für den Gutshof. Deshalb erhielt Keulos – zentral liegend – 1843 den Schulstandort. Der Ort ist in den darauffolgenden Jahren nur sehr langsam gewachsen und mit Dirlos und Künzell von der Einwohnergröße nicht mehr vergleichbar. Im Jahre 1972 hatte Keulos 322 Einwohner, heute (Stand 2020) sind es über 400 Einwohner.[2] Am 31. Dezember 1971 wurde Keulos in die Gemeinde Künzell eingegliedert.[3]
Als bekannte Persönlichkeit – zumindest im Fuldaer Landkreis – kann Johannes Rehm genannt werden, der in Keulos im Jahre 1790 geboren wurde und der Vater des Komponisten Anton Rehm war. Die Familie Rehm war im gesamten Gebiet als musikalisch bekannt.
Der einzige Verein ist die Freiwillige Feuerwehr Keulos.
Dassen | Dietershausen | Dirlos mit Loheland | Engelhelms | Keulos | Pilgerzell | Wissels