Der Heinersreuther Forst (Oberpfalz) ist ein 5,89 km² großes gemeindefreies Gebiet im Landkreis Neustadt an der Waldnaab in Bayern.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
?![]() |
49.7611.7 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Oberpfalz | |
Landkreis: | Neustadt an der Waldnaab | |
Fläche: | 5,88 km2 | |
Einwohner: | 0 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 0 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | NEW, ESB, VOH | |
Gemeindeschlüssel: | 09 3 74 451 | |
Lage des gemeindefreien Gebiets Heinersreuther Forst im Landkreis Neustadt an der Waldnaab | ||
![]() |
Das Forstgebiet liegt im westlichen Landkreis Neustadt an der Waldnaab an der Grenze zum Landkreis Bayreuth auf der Gemarkung Heinersreuth.[2] Am 17. April 2012 wurde das Flurstück Nr. 945/7 mit einer Fläche von 0,0453 ha in den Markt Kirchenthumbach umgegliedert.[3]
Prebitz (Landkreis Bayreuth) |
||
Schnabelwaid (Landkreis Bayreuth) |
![]() |
Gemeinde Kirchenthumbach |
Gemeinde Kirchenthumbach |
Altenstadt an der Waldnaab |
Bechtsrieth |
Eschenbach in der Oberpfalz |
Eslarn |
Etzenricht |
Floß |
Flossenbürg |
Georgenberg |
Grafenwöhr |
Irchenrieth |
Kirchendemenreuth |
Kirchenthumbach |
Kohlberg |
Leuchtenberg |
Luhe-Wildenau |
Mantel |
Moosbach |
Neustadt am Kulm |
Neustadt an der Waldnaab |
Parkstein |
Pirk |
Pleystein |
Pressath |
Püchersreuth |
Schirmitz |
Schlammersdorf |
Schwarzenbach |
Speinshart |
Störnstein |
Tännesberg |
Theisseil |
Trabitz |
Vohenstrauß |
Vorbach |
Waidhaus |
Waldthurn |
Weiherhammer |
Windischeschenbach
Gemeindefreie Gebiete: Heinersreuther Forst | Manteler Forst | Speinsharter Forst