world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Schirmitz ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Neustadt an der Waldnaab und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Schirmitz.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Oberpfalz
Landkreis: Neustadt an der Waldnaab
Verwaltungs­gemeinschaft: Schirmitz
Höhe: 393 m ü. NHN
Fläche: 4,97 km2
Einwohner: 1905 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 383 Einwohner je km2
Postleitzahl: 92718
Vorwahl: 0961
Kfz-Kennzeichen: NEW, ESB, VOH
Gemeindeschlüssel: 09 3 74 154
Gemeindegliederung: 1 Gemeindeteil
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstr. 12
92718 Schirmitz
Website: www.schirmitz.de
Erster Bürgermeister: Ernst Lenk jun. (CSU)
Lage der Gemeinde Schirmitz im Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Karte
Karte
Rathaus von Schirmitz
Rathaus von Schirmitz

Geografie



Geografische Lage


Schirmitz liegt in der Planungsregion Oberpfalz-Nord. Die Gemeinde befindet sich in unmittelbarer Nähe des Oberzentrums Weiden am östlichen Rand des so genannten Weidener Beckens, einer flachen Ebene, die sich um die Stadt Weiden erstreckt. Östlich von Schirmitz liegen die ersten Ausläufer des Oberpfälzer Waldes, die das Gelände hügelig und landschaftlich attraktiv machen. Von der Erhebung im südöstlichen Gemeindegebiet an der Straße zu Bechtsrieth hat man einen Blick über das gesamte Weidener Becken mit den Basaltkegeln von Parkstein und Rauhem Kulm. Schirmitz liegt an der Waldnaab, die die Oberpfalz von Nord nach Süd durchquert und im späteren Verlauf als Naab bezeichnet wird.


Gemeindegliederung


Es gibt nur die Gemarkung und den Gemeindeteil Schirmitz.[2][3]


Geschichte



Bis zur Gemeindegründung


Schirmitz wurde im Jahr 1223 erstmals urkundlich erwähnt, als „Marcward von Schirnwitz“ als Zeuge in einem Rechtsstreit zwischen Diepold von Leuchtenberg und Heinrich von Ortenburg-Murach auftrat. Der Ort war später Teil des Kurfürstentums Bayern und bildete eine geschlossene Hofmark der Freiherren von Hannakam, deren Sitz Schirmitz war. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.


Einwohnerentwicklung


Die Tabelle verdeutlicht die Einwohnerentwicklung in Schrimitz ab 1970.

19701987199119952000200520102015 2020
17211624176919742139212320571991 1945

Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 1643 auf 1969 um 326 Einwohner bzw. um 19,8 %.


Politik



Gemeinderat


Die Gemeinderatswahl 2020 erbrachte folgende Sitzverteilung:[4]


Wappen


Blasonierung: „Gespalten; vorne unter silbernem Schildhaupt, darin ein blauer Balken, in Rot ein linksgewendeter goldener Löwenrumpf, hinten unter blauem Schildhaupt in Silber ein roter Drachenrumpf.“[5]

Die Gemeinde führt das Wappen seit 1980.


Baudenkmäler



Pfarrei und Kirche


St. Jakob
St. Jakob

Die Pfarrei Schirmitz umfasst neben der Gemeinde Schirmitz auch die Orte Bechtsrieth und Trebsau. Im Ortsgebiet von Schirmitz gibt es zwei Kirchen: die Jakobskirche, im Volksmund „Alte Kirche“ und die Pfarrkirche Maria Königin, „Neue Kirche“ genannt. Bis zum Jahr 1958 war die Jakobskirche die einzige Kirche in Schirmitz und als Pfarrkirche Zentrum des religiösen Lebens. Sie steht zusammen mit Friedhof, Pfarrhaus, altem Kindergarten bzw. heutiger Jakobsklause am südlichen Ortsausgang. St. Jakob ist eine Chorturmkirche, die wohl um das Jahr 1300 erbaut wurde. Typisch ist der direkt über dem Altarraum errichtete Turm, an den sich ein einschiffiges Langhaus anschließt. Im Jahr 1957 wurde der Grundstein für die neue Pfarrkirche Maria Königin gelegt. Der symbolische Grundstein (lapis primarius) ist im Sakristei-Bereich der Kirche zu sehen. Bereits Ende des Jahres 1958 konnten in der noch nicht ganz fertiggestellten Kirche schon Messfeiern gehalten werden. Die Jakobskirche wird vor allem für Hochzeiten, Beerdigungen und vereinzelt für Gottesdienste benutzt.


Sport



Wirtschaft


Die Wirtschaft von Schirmitz ist vornehmlich kleinbetrieblich strukturiert. Kleine und mittlere Unternehmen insbesondere im Handwerk prägen die Unternehmenslandschaft. So gibt es in der Gemeinde mehrere holzverarbeitende Betriebe, Garten- und Landschaftsbau, Friseure sowie Metzger und Gaststätten. Ein mittlerweile nur noch sehr geringer Prozentsatz der Einwohner geht Tätigkeiten im Bereich der Land- und Forstwirtschaft nach. Größere industrielle Betriebe fehlen.

Im Süden von Schirmitz befindet sich eine größere 110-kV-Umspannanlage der E.ON.


Literatur




Commons: Schirmitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Schirmitz in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 19. April 2021.
  3. Gemeinde Schirmitz, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 13. Dezember 2021.
  4. Gemeinde Schirmitz - Gemeinderat. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
  5. Eintrag zum Wappen von Schirmitz in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte

На других языках


- [de] Schirmitz

[en] Schirmitz

Schirmitz is a municipality in the district of Neustadt an der Waldnaab in Bavaria, Germany.

[ru] Ширмиц

Ширмиц (нем. Schirmitz) — община в Германии, в земле Бавария.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии