Hagenich ist ein Gemeindeteil des Marktes Thalmässing im Landkreis Roth (Mittelfranken, Bayern).
Hagenich Markt Thalmässing 49.07913911.241205 | |
---|---|
Höhe: | 420–432 m ü. NHN |
Einwohner: | 60 (2. Jan. 2020)[1] |
Eingemeindung: | 1. Januar 1972 |
Postleitzahl: | 91177 |
Vorwahl: | 09173 |
Das Dorf liegt im Norden des Naturparks Altmühltal, rund zwei Kilometer südöstlich von Thalmässing. Der Hagenicher Mühlbach, ein Nebenfluss der Thalach, fließt hindurch.[2]
Um 1150 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. 1837 kam Hagenich zu Mittelfranken, 1855 wurde die gleichnamige Gemeinde mit den Orten Gebersdorf und Eckmannshofen gegründet. 1961 hatte die Gemeinde die drei Orte Hagenich, Bergmühle und Gebersdorf, eine Fläche von 194,81 Hektar und 97 Einwohner, 61 davon im Dorf Hagenich.[3] Im Zuge der Gemeindegebietsreform wurde die Gemeinde 1972 nach Thalmässing eingegliedert.
Von den zehn nach dem Zweiten Weltkrieg existierenden Bauernhöfen arbeiten heute noch zwei im Vollerwerb.
Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Gebersdorf und zur Staatsstraße 2227 nach Thalmässing.
Am ersten Mai-Wochenende wird Kirchweih gefeiert.
Alfershausen | Appenstetten | Aue | Bergmühle | Dixenhausen | Eckmannshofen | Eysölden | Feinschluck | Gebersdorf | Göllersreuth | Graßhöfe | Hagenich | Heimmühle | Hundszell | Kätzelmühle | Kammühle | Kleinhöbing | Kochsmühle | Kolbenhof | Landersdorf | Lohen | Neumühle | Offenbau | Ohlangen | Pyras | Rabenreuth | Reichersdorf | Reinwarzhofen | Ruppmannsburg | Schwimbach | Stauf | Steindl | Stetten | Thalmässing | Tiefenbach | Waizenhofen | Ziegelhütte | Zinkelmühle