world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Gstadt am Chiemsee (amtlich: Gstadt a.Chiemsee) ist eine Gemeinde und deren Hauptort im oberbayerischen Landkreis Rosenheim.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Landkreis: Rosenheim
Verwaltungs­gemeinschaft: Breitbrunn am Chiemsee
Höhe: 538 m ü. NHN
Fläche: 10,7 km2
Einwohner: 1197 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 112 Einwohner je km2
Postleitzahl: 83257
Vorwahl: 08054
Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS
Gemeindeschlüssel: 09 1 87 138
Gemeindegliederung: 15 Gemeindeteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Gollenshausener Str. 1
83254 Breitbrunn a.Chiemsee
Website: www.vg-breitbrunn.de
Erster Bürgermeister: Bernhard Hainz (FWG)
Lage der Gemeinde Gstadt a.Chiemsee im Landkreis Rosenheim
Karte
Karte

Geografie



Geografische Lage


Der Hauptort liegt rund zehn Kilometer von Prien am Chiemsee, zwölf Kilometer von Bad Endorf, 26 km von Rosenheim, 32 km von Wasserburg am Inn und 24 km von Traunstein entfernt. Zur Bundesautobahn 8 (Anschlussstelle Bernau am Chiemsee) sind es 15 km, der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Prien am Chiemsee. Gstadt hat eine bedeutende Anlegestelle für zahlreiche Chiemsee-Schiffe, beispielsweise verkehren sie regelmäßig nach Herrenchiemsee und Frauenchiemsee. Durch die Buslinie 9520 ist der Ort an den Regionalverkehr Oberbayern angeschlossen. Die Linie verbindet Gstadt am Chiemsee mit Prien am Chiemsee, Rimsting, Breitbrunn am Chiemsee, Seebruck, Chieming und Traunstein.

Im Gemeindegebiet befindet sich auch der Grundlose See.


Gemeindegliederung


Es gibt 15 Gemeindeteile[2] (in Klammern ist der Siedlungstyp[3] angegeben):


Natur


Folgende Schutzgebiete berühren das Gemeindegebiet:


Geschichte


Die Gemeinde gehörte seit dessen Gründung zum reichsunmittelbaren Kloster Frauenchiemsee. Von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Säkularisation 1803 war Gstadt eine eigenständige Hofmark des Klosters und kam danach unter bayerische Verwaltung. Der Ort wurde im Zuge des Gemeindeedikts von 1818 eine selbständige politische Gemeinde.


Einwohnerentwicklung


Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 1060 auf 1192 um 132 Einwohner bzw. um 12,5 %.


Politik


Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Breitbrunn am Chiemsee.


Gemeinderat


2020[4]2014[5]2008[5]2002[5]
Freie Wählergemeinschaft 7766
Bürgerliste 5554
ULGG1 11
Gstadter Liste 1
Sitze insgesamt 12 121212
1 Die Unabhängige Liste Gstadt-Gollenhausen

Erster Bürgermeister ist Hainz Bernhard (FW).[6]


Wappen


Wappen von Gstadt am Chiemsee
Wappen von Gstadt am Chiemsee
Blasonierung: „Geteilt von Silber und Blau; oben zwei schräg gekreuzte schwarze Ruder, unten zwei silberne Seeblätter mit verschlungenen Stielen.“[7]

Dieses Wappen wird seit 1968 geführt.

Wappenbegründung: Die gekreuzten Ruder symbolisieren die Fährschifffahrt, die in Gstadt wegen der günstigen Lage zu den Chiemseeinseln seit alter Zeit eine wichtige Rolle spielte. Die gekreuzten Seeblätter in verwechselten Farben sind das alte Wappen des auf der Insel Frauenchiemsee schon im 8. Jahrhundert gegründeten Benediktinerinnenklosters. Sie erinnern daran, dass Gstadt seit den Anfängen zu Frauenchiemsee gehörte. Von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Säkularisation 1803 wurde Gstadt als eigenständige Hofmark des Klosters Frauenchiemsee geführt.

Baudenkmäler



Bodendenkmäler



Chiemseemaler der Gemeinde


(Auswahl)


Literatur




Commons: Gstadt am Chiemsee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Gstadt am Chiemsee – Reiseführer

Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Gstadt a.Chiemsee, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 8. Oktober 2021.
  3. Gemeinde Gstadt a.Chiemsee in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 25. Mai 2021.
  4. Verwaltungsgemeinschaft Breitbrunn a.Chiemsee – Ergebnis Gemeinderatswahl. Abgerufen am 21. November 2020.
  5. Kommunalwahlen in Bayern
  6. Bürgermeister. Verwaltungsgemeinschaft Breitbrunn am Chiemsee, abgerufen am 9. August 2020.
  7. Eintrag zum Wappen von Gstadt am Chiemsee in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte

На других языках


- [de] Gstadt am Chiemsee

[en] Gstadt am Chiemsee

Gstadt am Chiemsee is a municipality in the district of Rosenheim, Bavaria, Germany. It is located on lake Chiemsee.

[ru] Гштадт-ам-Кимзе

Гштадт-ам-Кимзе (нем. Gstadt am Chiemsee) — община в Германии, в земле Бавария, на берегу озера Кимзе.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии