Finstermühle ist ein Gemeindeteil der Kreisstadt Roth im Landkreis Roth (Mittelfranken, Bayern).
Finstermühle Kreisstadt Roth 49.2802111.16453357 | |
---|---|
Höhe: | 357 m ü. NHN |
Einwohner: | 5 (1. Jul. 2018)[1] |
Postleitzahl: | 91154 |
Vorwahl: | 09176 |
Die Einöde liegt am Finsterbach und ist ringsum von Wald umgeben. Bei den Anwesen gibt es einen Baum, der als Naturdenkmal geschützt ist. Ein Anliegerweg führt 150 Meter südlich zu einer Gemeindeverbindungsstraße, die nach Harrlach zur Kreisstraße RH 35 (1,9 km nordöstlich) bzw. nach Meckenlohe (2,7 km südwestlich) verläuft.[2]
Finstermühle wurde 1544 erstmals urkundlich erwähnt.[1] Der Ort lag im Fraischbezirk des pfalz-neuburgischen Landrichteramtes Allersberg. Grundherr des Anwesens war das pfalz-neuburgische Kastenamt Hilpoltstein.[3]
Im Rahmen des Gemeindeedikts (frühes 19. Jahrhundert) wurde Finstermühle dem Steuerdistrikt Guggenmühle und der Ruralgemeinde Harrlach zugeordnet.[4] Am 1. Januar 1973 wurde Harrlach mit der Finstermühle im Zuge der Gebietsreform in die Stadt Roth eingegliedert.[1]
Barnsdorf |
Belmbrach |
Bernlohe |
Birkach |
Brückleinsmühle |
Eckersmühlen |
Eichelburg |
Eisenhammer an der Roth |
Finstermühle |
Haimpfarrich |
Harrlach |
Hasenbruck |
Heubühl |
Hofstetten |
Kiliansdorf |
Kupferhammer an der Roth |
Leonhardsmühle |
Meckenlohe |
Obere Glasschleife |
Obersteinbach an der Haide |
Pfaffenhofen |
Pruppach |
Roth |
Rothaurach |
Untere Glasschleife |
Unterheckenhofen |
Untersteinbach an der Haide |
Wallersbach |
Wallesau |
Zwiefelhof
Sonstige Wohnplätze: Fallhütte | Kauernhofen | Roth Bahnhof