world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Dörrebach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Bad Kreuznach
Verbandsgemeinde: Langenlonsheim-Stromberg
Höhe: 363 m ü. NHN
Fläche: 13,14 km2
Einwohner: 698 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 53 Einwohner je km2
Postleitzahl: 55444
Vorwahl: 06724
Kfz-Kennzeichen: KH
Gemeindeschlüssel: 07 1 33 025
Adresse der Verbandsverwaltung: Warmsrother Grund 2
55442 Stromberg
Website: www.dörrebach.de
Ortsbürgermeister: Harald Scholl (CDU)
Lage der Ortsgemeinde Dörrebach im Landkreis Bad Kreuznach
Karte
Karte
Blick auf Dörrebach
Blick auf Dörrebach

Geographie


Dörrebach liegt am Lehnbach im Nordosten des zum Hunsrück gehörenden Soonwalds unweit der Nahtstelle zum Binger Wald. Nordwestlich des Orts bzw. jenseits des Hochsteinchens befindet sich Rheinböllen, südöstlich liegt Stromberg.

Zu Dörrebach gehören auch die Wohnplätze Forsthaus Opel, Burg Gollenfels, Im Waldwinkel und Weinbergerhof.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Dörrebach, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]

JahrEinwohner
1815598
1835792
1871715
1905651
1939575
1950700
1961671
JahrEinwohner
1970750
1987709
1997725
2005723
2011693
2017701

Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Dörrebach besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Gemeinderat:[4]

WahlCDUFWGGesamt
20198412 Sitze
20145712 Sitze
20097512 Sitze
20045712 Sitze

Bürgermeister


Ortsbürgermeister ist Harald Scholl (CDU). Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 64,10 % gewählt und ist damit Nachfolger von Nicole Reißert, die nicht mehr für das Amt kandidiert hatte.[5]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Die Burg Gollenfels stammt aus dem 10./11. Jahrhundert.

Die Kirmes findet an Maria Himmelfahrt bzw. am darauffolgenden Sonntag und Montag statt.

Siehe auch:


Verkehr


Der Ort ist unter anderem über die Autobahnanschluss-Stellen Stromberg und Rheinböllen von der A 61 erreichbar.


Persönlichkeiten




Commons: Dörrebach – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: 1. Januar 2021[Version 2022 liegt vor.]. S. 25 (PDF; 2,6 MB).
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Mein Dorf, meine Stadt. Abgerufen am 19. Oktober 2019.
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Gemeinderatswahl 2019 Dörrebach. Abgerufen am 15. September 2019.
  5. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Stromberg, Verbandsgemeinde, zweite Ergebniszeile. Abgerufen am 15. September 2019.

На других языках


- [de] Dörrebach

[en] Dörrebach

Dörrebach is an Ortsgemeinde – a municipality belonging to a Verbandsgemeinde, a kind of collective municipality – in the Bad Kreuznach district in Rhineland-Palatinate, Germany. It belongs to the Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg, whose seat is in Langenlonsheim.

[ru] Дёрребах

Дёрребах (нем. Dörrebach) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии