Der Ortsname der Ortschaft Demenricht erfuhr über die Jahre große Veränderungen. 1578 wurde Demenricht als Themmenriedt, 1594 als Dembrieth, 1628 als Demrieth und 1766 ebenfalls als Dembrieth erwähnt. Der Name geht auf die Rodung eines Temmo oder eines Tammo zurück.[3]
Siehe auch: Turmhügel Kellerhübl
Verkehr
Demenricht liegt an der Kreisstraße AS 26 zwischen Schnaittenbach und Kemnath am Buchberg. Von Schnaittenbach erreicht man Demenricht über die Kreisstraße AS19 und die Kreisstraße AS26 nach 3km. Von Kemnath am Buchberg sind es 4km nach Demenricht.
An den öffentlichen Nahverkehr ist Demenricht über zwei Buslinien angebunden. Dabei handelt es sich um die Linie 44 der RBO zwischen Neuersdorf und Nabburg über Schnaittenbach (VGN-Linie444).[4] und um die Linie 74 der RBO zwischen Götzendorf oder Mertenberg und Schnaittenbach[5]
Hans Frank:Historisches Ortsnamenbuch von Bayern Oberpfalz. Stadt- und Landkreis Amberg. Hrsg.: Kommission für bayerische Landesgeschichte. 1. Auflage. Buchdruckerei Michael Laßleben, Kallmünz über Regensburg 1975, ISBN 3-7696-9891-6, S.19,20.
Neuersdorf–Nabburg.(pdf; 12kB)Verkehrsgemeinschaft Amberg-Sulzbach (VGN – Linie 444).(Nicht mehr online verfügbar.)In:znas.de.Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach,17.November 2011,archiviertvomOriginalam20.Juni 2013;abgerufen am 23.November 2012.
Götzendorf/Mertenberg - Schnaittenbach.(pdf; 14kB)Verkehrsgemeinschaft Amberg-Sulzbach.(Nicht mehr online verfügbar.)In:znas.de.Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach,18.November 2011,archiviertvomOriginalam20.Juni 2013;abgerufen am 26.November 2012.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии