Die Wittelsbachischen Salbücher von 1283 und 1326 weisen je einen Hof und drei Lehen in Driechenruite aus. 1513 wird der Ort als Triechenried, 1596 als Triechenrieth bezeichnet. 1596 zählt Trichenricht zwei ganze Höfe und vier Halbhöfe, 1606 sind hier acht Anwesen und 1762 ebenso acht Hofstätten.[3]
Am 1. Mai 1978 wurde die Gemeinde Kemnath am Buchberg, zu der Trichenricht gehörte, in die Stadt Schnaittenbach eingegliedert.[4]
Verkehr
Trichenricht erreicht man über zwei Nebenstraßen, die von der Kreisstraße AS32 zwischen Kemnath am Buchberg und der Landkreisgrenze zwischen dem Landkreis Amberg-Sulzbach und dem Landkreis Schwandorf abzweigen. Von Kemnath am Buchberg erreicht man Trichenricht nach 2km.
An den öffentlichen Nahverkehr ist Trichenricht über zwei Buslinien angebunden. Dabei handelt es sich um die Linie44 der RBO zwischen Neuersdorf und Nabburg über Schnaittenbach (VGN-Linie444)[5] und um die Linie74 der RBO zwischen Götzendorf oder Mertenberg und Schnaittenbach[6].
Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Wernberg-Köblitz (9 km), Nabburg (10 km) und in Amberg (31 km).
Heribert Batzl: Geschichte der Stadt Schnaittenbach. Verlag Stadt Schnaittenbach, Schnaittenbach 1988, S. 193.
Statistisches Bundesamt (Hrsg.):Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S.639.
Neuersdorf–Nabburg.(pdf; 12kB)Verkehrsgemeinschaft Amberg-Sulzbach (VGN – Linie 444).(Nicht mehr online verfügbar.)In:znas.de.Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach,17.November 2011,archiviertvomOriginalam20.Juni 2013;abgerufen am 23.November 2012.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.znas.de
Götzendorf/Mertenberg - Schnaittenbach.(pdf; 14kB)Verkehrsgemeinschaft Amberg-Sulzbach.(Nicht mehr online verfügbar.)In:znas.de.Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach,18.November 2011,archiviertvomOriginalam20.Juni 2013;abgerufen am 26.November 2012.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.znas.de
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии