Kemnath am Buchberg (bis 1926 Kemnath, bis 1968 Kemnath b.Neunaigen)[2] ist ein Gemeindeteil der Stadt Schnaittenbach[3] und eine Gemarkung im Landkreis Amberg-Sulzbach in der Oberpfalz in Bayern.[4]
Lage der Gemarkung Kemnath am Buchberg im Gemeindegebiet der Stadt Schnaittenbach
Die Gemarkung Kemnath am Buchberg und somit auch der in der Gemarkung liegende Ort Kemnath am Buchberg liegen im südlichen Gemeindegebiet der Stadt Schnaittenbach. Der namensgebende 667 Meter hohe Buchberg liegt gut zwei Kilometer westlich des Orts.
Geschichte
Kemnath am Buchberg wurde 1150 im Zusammenhang mit der Nennung eines "Gottfridus Plebanus de Chemenaten" als Leutepfarrer von Kemnath erstmals urkundlich erwähnt. Die Pfarrei selbst wurde erst 1483 erstmals bezeugt.[5]
Kemnath wurde zum Ende des Zweiten Weltkriegs am 20. April 1945, kurz vor Einmarsch der amerikanischen Truppen, durch Bomben schwer getroffen, dabei wurde ein großer Teil der Wohnhäuser und Gebäude zerstört. Auch die Kirche trug starke Schäden davon. Der Turm wurde völlig zerstört.[5][6]
Am 1. Mai 1978 wurde die Gemeinde Kemnath am Buchberg in die Stadt Schnaittenbach eingegliedert.[7]
Verkehr
Kemnath am Buchberg liegt an der Kreisstraße AS 32, welche von der Bundesstraße 14 abzweigt. Von Schnaittenbach ist Kemnath am Buchberg über die Kreisstraßen AS19 und AS26 nach 7km zu erreichen.
An den öffentlichen Nahverkehr ist Kemnath am Buchberg über zwei Buslinien angebunden. Dabei handelt es sich um die Linie 44 der RBO zwischen Neuersdorf und Nabburg über Schnaittenbach (VGN-Linie444)[8] und um die Linie74 der RBO zwischen Götzendorf oder Mertenberg und Schnaittenbach.[9]
Stadt Schnaittenbach.Ortsteile.In:schnaittenbach.de.Stadt Schnaittenbach,abgerufen am 31.März 2022.
Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.):Die Gemeinden Bayerns nach dem Gebietsstand 25. Mai 1987. Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns und die Änderungen im Besitzstand und Gebiet von 1840 bis 1987 (=Beiträge zur Statistik Bayerns. Heft 451). München 1991, S.26, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00070717-7 (Digitalisat).
Stadt Schnaittenbach.Stadtgeschichte.(Nicht mehr online verfügbar.)In:schnaittenbach.de.Stadt Schnaittenbach,archiviertvomOriginalam17.Januar 2013;abgerufen am 26.November 2012.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/schnaittenbach.de
Hans Grieger:Buchberg - der "Hausberg" der Schnaittenbacher. 2002, S.49.
Statistisches Bundesamt (Hrsg.):Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S.639.
Neuersdorf–Nabburg.(pdf; 12kB)Verkehrsgemeinschaft Amberg-Sulzbach (VGN – Linie 444).(Nicht mehr online verfügbar.)In:znas.de.Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach,17.November 2011,archiviertvomOriginalam20.Juni 2013;abgerufen am 23.November 2012.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.znas.de
Götzendorf/Mertenberg - Schnaittenbach.(pdf; 14kB)Verkehrsgemeinschaft Amberg-Sulzbach.(Nicht mehr online verfügbar.)In:znas.de.Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach,18.November 2011,archiviertvomOriginalam20.Juni 2013;abgerufen am 26.November 2012.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.znas.de
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии