world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Büssow ist ein Ortsteil der Stadt Penkun des Amtes Löcknitz-Penkun im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.[3]

Büssow
Stadt Penkun
Höhe: 38 m ü. NHN
Fläche: 5,74 km²[1]
Einwohner: 34 (22. Apr. 2021)[2]
Bevölkerungsdichte: 6 Einwohner/km²
Postleitzahl: 17328
Vorwahl: 039751
Wegegabel am östlichen Ortseingang
Wegegabel am östlichen Ortseingang
Wegegabel am östlichen Ortseingang

Geographie


Der Ort liegt drei Kilometer südöstlich der Stadtmitte von Penkun.[4] Die Gemarkung Büssow umfasst eine Fläche von 573,5105 Hektar.[1]

Die Nachbarorte sind Storkow im Norden, Radekow und Damitzow im Osten, Keesow und Schönfeld im Südosten, Luckow-Petershagen und Kirchenfeld im Südwesten, Ausbau im Westen sowie Penkun im Nordwesten.[4]


Geschichte


Im Dreißigjährigen Krieg ging das Dorf unter und wurde nicht wieder in der bisherigen Form aufgebaut. Die zugehörige Feldmark ging nach dem Tode des bisherigen Besitzers, dem Obersten Heinrich von der Osten 1659 an seine beiden Söhne über.[5] Zu DDR-Zeiten beherbergte der Ort diverse Gewerbebauten, die heute zum Teil runiös oder abgerissen sind (Stand: 2022). Der Ort besteht aus wenigen verbliebenen Gebäuden.

In unmittelbarer Nähe plant die Enertrag einen Windpark[6]. Das Planungs- und Genehmigungsverfahren ist nicht abgeschlossen.

Ferner beherbergt der Ort eine große Baustoffdeponie[7]


Literatur




Commons: Büssow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Amt Löcknitz-Penkun – SB Liegenschaften (Hrsg.): Flächen des Amtsbereiches. Angaben in ha – Stand 2. Juni 2017. Löcknitz 2. August 2017.
  2. Amt Löcknitz-Penkun – Der Amtsvorsteher – SB Einwohnermeldeamt (Hrsg.): Einwohnerzahlen. Löcknitz 22. April 2021.
  3. Hauptsatzung der Stadt Penkun. 18. Juni 2019, § 9, S. 5 (amt-loecknitz-penkun.de [PDF; 4,1 MB; abgerufen am 30. September 2019]).
  4. Geodatenviewer des Amtes für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen Mecklenburg-Vorpommern (Hinweise)
  5. Berghaus: Landbuch des Herzogthums Stettin. 1865, S. 1403.
  6. https://projekte.enertrag.com/energieprojekte/penkun
  7. https://www.nordkurier.de/pasewalk/vor-den-toren-penkuns-entsteht-ein-maechtiges-becken-fuer-den-seeschlamm-2428264304.html



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии