Burkhardtroda ist ein Ortsteil der Gemeinde Gerstungen im Wartburgkreis in Thüringen.
Burkhardtroda Gemeinde Gerstungen 50.89496111111110.233683333333277 | |
---|---|
Höhe: | 277 (275–300) m |
Fläche: | 6,16 km² |
Einwohner: | 268 (31. Dez. 2021)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 44 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 8. März 1994 |
Eingemeindet nach: | Marksuhl |
Postleitzahl: | 99834 |
Vorwahl: | 036925 |
![]() Burkhardtroda im Süden des Gemeindegebietes | |
![]() Teilansicht von Süden (2006) |
Burkhardtroda befindet sich drei Kilometer östlich von Marksuhl am Westhang des Milmesberges. Das Ortsgebiet hat eine Größe von etwa 616 ha, davon sind rund 250 ha Wald, und der Rest ist landwirtschaftliche Nutzfläche, vorwiegend Grünland, aber auch Ackerland.[2]
Seit 1306 gehört der Ort zum Kirchspiel Marksuhl. Das Zisterzienserinnenkloster Frauensee bei Bad Salzungen und das Eisenacher Dominikanerkloster hatten Besitzungen in Burkhardtroda.
Der erstmals im Jahre 1306 urkundlich erwähnte Ort gehörte seit dem 8. März 1994 zu Marksuhl.[3] Marksuhl wurde am 6. Juli 2018 nach Gerstungen eingemeindet.[4]
Burkhardtroda | Eckardtshausen mit Wilhelmsthal | Förtha mit Epichnellen | Gerstungen mit Untersuhl und Lutzberg | Lauchröden | Lindigshof | Marksuhl mit Baueshof, Josthof, Meileshof und Mölmeshof | Neustädt | Oberellen mit Clausberg, Frommeshof und Hütschhof | Sallmannshausen | Unterellen | Wolfsburg-Unkeroda