world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Der Baueshof ist ein Ortsteil der Gemeinde Gerstungen im Wartburgkreis in Thüringen.

Baueshof
Gemeinde Gerstungen
Höhe: 240 m ü. NN
Eingemeindet nach: Marksuhl
Postleitzahl: 99834
Vorwahl: 036925
Baueshof (Thüringen)
Baueshof (Thüringen)

Lage von Baueshof in Thüringen

Gesamtansicht der Siedlung von Süden (2008)
Gesamtansicht der Siedlung von Süden (2008)
Gesamtansicht der Siedlung von Süden (2008)

Lage


Der Baueshof befindet sich etwa 1,5 Kilometer westlich der Ortslage von Marksuhl an der Straße nach Wünschensuhl und Berka/Werra. Die Kreisstadt Bad Salzungen befindet sich etwa 13 Kilometer (Luftlinie) entfernt. Der Baueshof liegt in waldreicher Umgebung an der Suhl, in Höhe der Ortslage mündet von Süden kommend der Melmesbach als linker Zufluss in die Suhl, etwa 200 Meter östlich mündet der Rommelbach ebenfalls in die Suhl. Ein noch vorhandener Mühlgraben wurde angelegt, um die am Baueshof befindliche Wassermühle betreiben zu können.[1]


Geschichte


Der Baueshof gehört zu einer Gruppe von Höfen und Kleinsiedlungen (Clausberg, Lutzberg, Kriegersberg, Hütschhof, Frommeshof, Rangenhof, Meileshof, Lindigshof, Mölmeshof, Josthof und andere), die im Herrschaftsbereich der Frankensteiner Grafen und ihres Hausklosters Frauensee seit dem Hochmittelalter im Buntsandstein-Hügelland bei Marksuhl gegründet wurden.[2] Mitte des 19. Jahrhunderts verfügte der Baueshof über 5 Wohnhäuser und 27 Einwohner. Der Ort war stets nach Marksuhl eingepfarrt und eingeschult gewesen.[3] Im Jahr 2013 gibt es hier 6 Häuser.


Verkehr


Der Baueshof liegt verkehrsgünstig an der Landesstraße 1023. Zum Baueshof verkehrt die Buslinie L-52 auf der Strecke Eisenach – Förtha – Marksuhl – Berka/WerraDankmarshausen – Großensee der Verkehrsgesellschaft Wartburgkreis.



Commons: Baueshof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur



Einzelnachweise


  1. Amtliche topographische Karten Thüringen 1:10.000. Wartburgkreis, LK Gotha, Kreisfreie Stadt Eisenach. In: Thüringer Landesvermessungsamt (Hrsg.): CD-ROM Reihe Top10. CD 2. Erfurt 1999.
  2. Erich Winter: Die dörflichen Siedlungen des Eisenacher Landes zwischen Werra, Hainich und Thüringerwald. Jena 1932.
  3. C. Kronfeld: Landeskunde des Großherzogthumes Sachsen-Weimar-Eisenach. Zweiter Teil. Weimar 1879. S. 47f



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии