world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Beber ist ein Ortsteil von Bad Münder am Deister im Landkreis Hameln-Pyrmont, Niedersachsen. Er liegt 6 km nordwestlich vom Stadtkern von Bad Münder entfernt.

Beber
Wappen von Beber
Wappen von Beber
Höhe: 140 m
Eingemeindung: 1. Januar 1973
Postleitzahl: 31848
Vorwahl: 05043
Beber (Niedersachsen)
Beber (Niedersachsen)

Lage von Beber in Niedersachsen

Ortsblick
Ortsblick

Geographie


Beber liegt im nördlichen Bereich der Stadt Bad Münder am Deister, im Weserbergland. Im Norden grenzt der Ort an den Landkreis Schaumburg, im Nordosten liegt der Ort Rohrsen, im Süden Bakede und im Westen erstreckt sich der bewaldete Gebirgszug des Süntel.


Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung Bebers stammt aus dem Jahr 1033. Am 10. Juli 1033 wendete Kaiser Konrad II. dem 15. Bischof von Minden, Sigebert, eine Reihe von Besitzungen, darunter in „Bedebure“ zu. Bedebure ist der alte Name von Beber und hat etwa die Bedeutung von „Bethaus“. Wahrscheinlich ist aber, dass es dort bereits vor 1033 Siedlungen gab.

Im Jahr 1499 wurde die St. Magnuskirche erbaut. An gleicher Stelle gab es aber bereits vorher eine Kirche, die wegen Baufälligkeit gegen die heutige St. Magnuskirche ersetzt wurde. Ein weiterer Hinweis auf den starken Bezug auf die Kirche in Beber ist, dass bis 1848 die Verwaltung der beberschen Forste den dortigen Pastoren zustand.

Im Deister-Süntel-Tal war bis Mitte des 20. Jahrhunderts die Möbelindustrie einer der Hauptarbeitgeber der Region. So gab es auch in Beber zwei größere Stuhlfabriken: die „Stuhlfabrik August Werhahn“, die bis 1977 produzierte, und „L. Westphal & Sohn“, die bis 1967 Stühle baute.

Das Dorf Beber wurde am 1. Januar 1973 im Zuge der Gebietsreform als einer von 16 Ortsteilen zur Stadtgemeinde Bad Münder vereinigt.[1]


Politik


Ortsbürgermeister ist Benjamin Hachfeld (CDU).

Beber hat mit dem Nachbarort Rohrsen einen gemeinsamen Ortsrat.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Theater und Museen



Bauwerke


St.-Magnus-Kirche (Beber)

St.-Magnus-Kirche in Beber
St.-Magnus-Kirche in Beber

Wirtschaft und Infrastruktur



Unternehmen


Auf vielen Höfen in Beber und Rohrsen können Pferde, besonders Isländer, untergestellt werden. Auf den Höfen kann auch Reitunterricht genommen werden.

Im Dorf Beber gibt es weiterhin eine Metallschlosserei und einen Handwerksbetrieb für Elektrotechnik.


Öffentliche Einrichtungen



Vereine




Commons: Beber (Bad Münder am Deister) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. heimatbund-niedersachsen.de: Schlaglichter auf die Geschichte der Stadt Bad Münder (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive; PDF; 192 kB)
  2. Website des Jungen Theater St. Magnus Beber



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии