world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Attaching ist ein Kirchdorf im Gemeindegebiet der Stadt Freising im oberbayerischen Landkreis Freising. Der Ort liegt etwa drei Kilometer südöstlich des Zentrums der Stadt Freising sowie weniger als einen Kilometer Luftlinie von der Nordgrenze des Flughafens München entfernt. Bis 1978 war Attaching eine selbständige Gemeinde und wurde dann im Rahmen der Gemeindegebietsreform nach Freising eingegliedert. Die Gemarkung Attaching entspricht der Fläche der ehemaligen Gemeinde.

Attaching
Stadt Freising
Höhe: 442 m ü. NN
Fläche: 7,51 km²
Einwohner: 1042 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 139 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Mai 1978
Postleitzahl: 85356
Vorwahl: 08161
Karte
Karte
Die Gemarkungsgrenze von Attaching ist auf der Karte des Flughafens München eingezeichnet

Geografie


Die Gemarkung Attaching grenzt an folgende Nachbarn:

Durch den Süden des Ortes fließt die Goldach.

Statistik

Geschichte


Der Ort wurde 790 erstmals erwähnt, als er durch Schenkung an das Hochstift Freising gelangte. Erste Ansiedlungen sind jedoch bis ca. 500 n. Chr. nachweisbar. Die fürstbischöfliche Schwaige (Besitzung zur Milchviehhaltung) Attaching wurde 1803 Privatbesitz. Im Zuge der Gemeindebildung nach dem Zweiten Gemeindeedikt entstand 1818 die Gemeinde Attaching. Die Gemeinde hatte neben dem Kirchdorf Attaching keine weiteren Ortsteile. Am 1. Mai 1978 wurde die Gemeinde aufgelöst und in die Stadt Freising eingemeindet.[3]


Verkehr


Die Autobahn A92 verläuft zwischen Attaching und dem nördlich gelegenen Freisinger Stadtteil Lerchenfeld. Die Staatsstraße 2084 führt östlich an Attaching vorbei in Richtung Erding. Im Norden von Attaching (direkt neben der A92 und St2084) befindet sich das Gewerbegebiet Attaching. Die Stadtbuslinie 634 verbindet Attaching – über das Gewerbegebiet und weiter nach Lerchenfeld – mit dem Freisinger Bahnhof (P+R).


Flughafen München


1980 wurde mit dem Bau des nahe gelegenen Flughafens München begonnen, der nach 12-jähriger Bauzeit 1992 in Betrieb ging. 2005 wurden Planungen für den Neubau einer nördlich gelegenen dritten Startbahn eingeleitet. Attaching wäre durch die neue Startbahn besonders durch Fluglärm mit einem Dauerschallpegel von über 70 dB(A) betroffen.[4] Die Planungen der Flughafengesellschaft sehen mehr als 500 Überflüge täglich in einer Höhe von 50 bis 80 Metern vor, direkt über das Wohngebiet. Beim Bürgerentscheid der Münchner über den Bau der 3. Startbahn am 17. Juni 2012 haben 54,3 Prozent der Münchner gegen einen Ausbau gestimmt. Rechtlich ist das Votum nur ein Jahr bindend, doch Münchens damaliger Oberbürgermeister Christian Ude (SPD), Befürworter des Baus, kündigte bereits an, den Entscheid „ohne Wenn und Aber“ zu akzeptieren. Auch sein Nachfolger Dieter Reiter (SPD) sieht sich an das Votum des Bürgerentscheids gebunden. Obwohl sie kaum vom Fluglärm betroffen sind, durften nur die Münchner abstimmen. Das liegt daran, dass die Landeshauptstadt als Mitgesellschafter des Flughafens in der Gesellschafterversammlung für oder gegen den Bau der dritten Startbahn votieren kann.


Sehenswürdigkeiten




Commons: Category:Attaching (Freising) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Neue Einwohnerstatistik für Freising: Domstadt ist im vergangenen Jahr leicht „geschrumpft“. In: www.merkur.de. 27. Januar 2022, abgerufen am 27. Januar 2022.
  2. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X (Digitalisat).
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 575.
  4. sueddeutsche.de: Dritte Startbahn: 40 Häuser müssen weichen, 18. Juli 2006



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии