Das Amt Ziesar mit Sitz in der Stadt Ziesar ist ein Amt im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg, in dem sechs Gemeinden zu einem Verwaltungsverbund zusammengeschlossen sind. Das Amt wurde 1992 gebildet und umfasste zunächst elf Gemeinden im damaligen Landkreis Brandenburg.
Der brandenburgische Innenminister stimmte am 13. Mai 1992 der Bildung des Amtes Ziesar nach dem sogenannten Amtsmodell1 (Bildung einer eigenen Verwaltung) mit Sitz in der Stadt Ziesar zu. Formal kam es mit Wirkung zum 15. Juni 1992 zustande.[2] Das Amt übernahm die Verwaltung folgender Kommunen:
Zum 20. Oktober 1992 wurden die Gemeinden Gräben, Hohenlobbese und Rottstock dem Amt Ziesar zugeordnet,[3] am 2. November 1992 wurde die Gemeinde Görzke dem Amt zugeordnet.[4]
Zum 31. Dezember 2001 bildeten die Gemeinden Rogäsen, Viesen und Warchau aus dem Amt Wusterwitz die neue Gemeinde Rosenau.[5] Die Gemeinde Zitz wurde der neuen Gemeinde ebenfalls zum 31. Dezember 2001 eingegliedert[6] und schied aus dem Amt aus.
Zum 1. März 2002 wurde die Zahl der Gemeinden im Amt Ziesar stark reduziert. Aus den Gemeinden Buckau und Dretzen wurde die neue Gemeinde Buckautal gebildet.[7] Die Gemeinden Glienecke,[8] Bücknitz[9] und Köpernitz[10] wurden in die Stadt Ziesar eingegliedert. Die Gemeinde Hohenlobbese wurde in die Gemeinde Görzke eingegliedert.[11] Die Gemeinde Boecke wurde in die Gemeinde Wenzlow eingemeindet[12] und die Gemeinde Steinberg wurde in die Gemeinde Buckautal eingegliedert.[13]
Zum 26. Oktober 2003 wurde die Gemeinde Rottstock aufgelöst und nach Gräben eingegliedert.[14] Die Gemeinde Rottstock legte Kommunalverfassungsbeschwerde gegen ihre Auflösung und Eingliederung in die Gemeinde Gräben ein, der Klage gegen die Eingemeindung vor dem Verfassungsgericht des Landes Brandenburg wurde zunächst stattgegeben.[15] Dem Gesetzgeber wurde eine Frist bis zum 1. Januar 2006 gesetzt, um durch eine Neuregelung die Nichtigkeit der Eingemeindung zu vermeiden. Daraufhin erließ der Landtag des Landes Brandenburg mit Wirkung zum 3. Juli 2004 ein Bestätigungsgesetz, in dem die Eingemeindung bestätigt wurde. Die Gemeinde Rottstock erhob am 30. Mai 2005 erneut kommunale Verfassungsbeschwerde, die vom Landesverfassungsgericht am 15. Juni 2006 teils verworfen, im übrigen zurückgewiesen wurde.[16]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr
Einwohner
1992
8 247
1995
8 341
2000
8 259
2005
6 968
2010
6 464
2015
6 109
Jahr
Einwohner
2016
6 070
2017
6 070
2018
6 037
2019
6 116
2020
6 083
2021
6 117
Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Quelle Einwohnerzahl: Stand 31. Dezember[17][18][19], ab 2011 auf Basis des Zensus 2011
Amtsdirektor
seit 1992: Norbert Bartels
Bartels wurde am 26. April 2016 vom Amtsausschuss für seine vierte achtjährige Amtsperiode gewählt.[20]
Bildung des Amtes Ziesar. Bekanntmachung des Ministers des Innern vom 13. Mai 1992. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 3. Jahrgang, Nummer 38, 15. Juni 1992, S.742.
Zuordnung der Gemeinden Gräben, Hohenlobbese und Rottstock zum Amt Ziesar. Bekanntmachung des Ministers des Innern vom 29. Oktober 1992. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 3. Jahrgang, Nummer 84, 2. November 1992, S.1944.
Zuordnung der Gemeinde Görzke zum Amt Ziesar. Bekanntmachung des Ministers des Innern vom 12. Oktober 1992. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 3. Jahrgang, Nummer 94, 8. Dezember 1992, S.2128.
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
Norbert Bartels geht in seine vierte Amtszeit. (Mementodes Originals vom 2. Februar 2017 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.maz-online.de In: Märkische Allgemeine, 27. April 2016.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии