Das Amt Beetzsee mit Sitz in der Gemeinde Beetzsee ist ein Amt im Landkreis Potsdam-Mittelmark (Brandenburg), in dem fünf Gemeinden zu einem Verwaltungsverbund zusammengeschlossen sind. Es wurde 1992 gebildet und umfasste zunächst 15 Gemeinden im damaligen Landkreis Brandenburg.
Dieser Artikel befasst sich mit dem Amt Beetzsee. Der gleichnamige See, nach dem das Amt benannt wurde, findet man unter Beetzsee, die brandenburgische Gemeinde unter Beetzsee (Gemeinde).
Lage des Amtes Beetzsee im Landkreis Potsdam-Mittelmark
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen
Geographie
Lage
Das Amt liegt im Norden des Landkreises Potsdam-Mittelmark und grenzt im Westen an die Gemeinden Milower Land und Premnitz, im Norden an den Landkreis Havelland, im Osten an die Gemeinde Groß Kreutz (Havel) sowie im Süden an die Stadt Brandenburg an der Havel.
Naturdenkmale
Siehe Liste der Naturdenkmale im Amt Beetzsee
Gemeinden und Ortsteile
Das Amt Beetzsee besteht aus folgenden fünf amtsangehörigen Gemeinden[2]:
Beetzsee mit den Ortsteilen Brielow und Radewege sowie den Wohnplätzen Brielow Ausbau und Radewege Siedlung
Beetzseeheide mit den Ortsteilen Butzow, Gortz und Ketzür
Havelsee(Stadt) mit den Ortsteilen Briest, Fohrde (mit dem Wohnplatz Rote Ziegelei), Hohenferchesar (mit dem Wohnplatz Bruderhof), Marzahne und Pritzerbe (mit dem Wohnplatz Heidehof) sowie den Gemeindeteilen Kützkow, Seelensdorf und Tieckow und den Wohnplätzen Kaltenhausen, Kolonie Tieckow und Kranepuhl
Päwesin mit den Ortsteilen Bagow (mit dem Vorwerk Vogelgesang), Bollmannsruh und Riewend
Roskow mit den Ortsteilen Lünow, Roskow und Weseram sowie dem Gemeindeteil Grabow
Geschichte
Verwaltung von Gemeinde und Amt Beetzsee in Brielow Ausbau
Am 7. April 1992 und mit Wirkung vom 6. Mai 1992 erteilte der Minister des Innern seine Zustimmung zur Bildung des Amtes Beetzsee.[3] Der Sitz des Amtes war in Butzow. Es bestand damals aus folgenden Gemeinden:
Brielow
Briest
Butzow
Forde
Gortz
Hohenferchesar
Ketzür
Klein Kreutz
Lünow
Marzahne
Päwesin
Radewege
Roskow
Weseram
Stadt Pritzerbe
Das Ministerium des Innern genehmigte mit Wirkung zum 1. Februar 2002 die Bildung der neuen Gemeinde Beetzsee aus den Gemeinden Brielow, Marzahne und Radewege[4], die Bildung der neuen Gemeinde Beetzseeheide aus den Gemeinden Butzow, Gortz und Ketzür[5], die Bildung einer neuen Gemeinde Roskow aus den Gemeinden Lünow, Roskow und Weseram[6] sowie die Bildung der neuen Stadt Havelsee aus den Gemeinden Briest, Fohrde, Hohenferchesar und der Stadt Pritzerbe[7]. Damit bestand das Amt Beetzsee nur noch aus fünf Gemeinden. Am 13. Februar 2004 hat der Minister des Innern die Genehmigung zur Verlegung des Amtssitzes vom Ortsteil Butzow der Gemeinde Beetzseeheide in den Ortsteil Brielow der Gemeinde Beetzsee genehmigt[8]. Die Änderung des Sitzes des Amtes trat am 4. März 2004, dem Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung der Änderung im Amtsblatt für Brandenburg, in Kraft.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr
Einwohner
1992
6 747
1995
7 296
2000
8 892
2005
8 666
2010
8 473
2015
8 141
Jahr
Einwohner
2016
8 205
2017
8 192
2018
8 261
2019
8 307
2020
8 295
2021
8 317
Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl: Stand 31. Dezember[9][10][11], ab 2011 auf Basis des Zensus 2011
Amtsdirektoren
1992–1999: Ute Seeger
1999–2007: Jürgen Zimmermann
2007–2015: Simone Hein
seit 2015: Guido Müller
Müller wurde 2015 vom Amtsausschuss für eine Amtsdauer von acht Jahren gewählt. Er trat sein Amt am 1. Juli 2015 an.[12]
Bildung des Amtes Beetzsee. Bekanntmachung des Ministers des Innern vom 7. April 1992. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 3. Jahrgang, Nummer 28, 6. Mai 1992, S. 418.
Bildung einer neuen Gemeinde Beetzsee. Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 14. Januar 2002. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 13. Jahrgang, Nummer 7, 13. Februar 2002, S. 86 PDF.
Bildung einer neuen Gemeinde Beetzseeheide. Bekanntmachung des Ministeriums des Innern Vom 15. Januar 2002. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 13. Jahrgang, Nummer 7, 13. Februar 2002, S. 86 PDF.
Bildung einer neuen Gemeinde Roskow. Bekanntmachung des Ministeriums des Innern Vom 15. Januar 2002. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 13. Jahrgang, Nummer 7, 13. Februar 2002, S. 86 PDF.
Bildung einer neuen Stadt Havelsee. Bekanntmachung des Ministeriums des Innern Vom 14. Januar 2002. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 13. Jahrgang, Nummer 7, 13. Februar 2002, S. 86 PDF.
Verlegung des Sitzes des Amtes Beetzsee. Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 13. Februar 2004. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 15. Jahrgang, Nummer 8, 3. März 2004, S. 107.PDF, 341,5 kB
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии