world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Steinbrunn-le-Bas (deutsch Niedersteinbrunn) ist eine französische Gemeinde mit 809 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Steinbrunn-le-Bas
Steinbrunn-le-Bas (Frankreich)
Steinbrunn-le-Bas (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Haut-Rhin (68)
Arrondissement Mulhouse
Kanton Brunstatt
Gemeindeverband Mulhouse Alsace Agglomération
Koordinaten 47° 41′ N,  22′ O
Höhe 257–403 m
Fläche 8,58 km²
Einwohner 809 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 94 Einw./km²
Postleitzahl 68440
INSEE-Code

Rathaus (Mairie)

Geografie


Die Gemeinde Steinbrunn-le-Bas liegt im Sundgau, etwa zehn Kilometer südlich von Mülhausen.

Nachbargemeinden von Steinbrunn-le-Bas sind Bruebach im Norden, Landser und Schlierbach im Osten, Kœtzingue im Südosten, Rantzwiller im Süden, Steinbrunn-le-Haut im Südwesten sowie Flaxlanden im Nordwesten.


Geschichte


Siedlungsspuren lassen sich im Gemeindegebiet bis in die Jungsteinzeit verfolgen. Auf dem 336 Meter über dem Meer liegenden Grossbock fand man Reste einer römischen Villa aus dem Zeitraum zwischen dem 8. und 10. Jahrhundert.

Niedersteinbrunn wurde erstmals im 9. Jahrhundert erwähnt. Wie auch die umliegenden Orte gehörte das Dorf zur Herrschaft von Landser, die vom 12. bis zum 14. Jahrhundert dem Adelsgeschlecht von Steinbrunn unterstellt war. Nach dem Aussterben der Familie fiel Niedersteinbrunn zunächst an die Herren von Häsingen, später an die Truchsesse von Wolhausen und schließlich nach 1694 an die Familie Reinach von Obersteinbrunn.

Im Gemeindegebiet wurden bis in das 19. Jahrhundert zwei Mühlen betrieben: südlich des Ortskerns die Schleiffmühle, östlich die Kaegymühle.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920062017
Einwohner509517535572618645643757

Sehenswürdigkeiten


Die Kirche St. Leodegar (Saint-Léger) war ursprünglich eine von zwei Kirchen im Dorf. Die beiden Pfarreien wurden nach 1545 vereinigt, die Kirchengebäude bestanden aber weiter. Die Laurentiuskirche wurde 1756 wegen Baufälligkeit gesperrt und später abgerissen, die Kirche St. Leodegar wurde 1773 erneuert und vergrößert. Sie beherbergt eine Pietà in einer Wandnische aus dem Jahr 1520 sowie die Statuen der Heiligen Blasius und Nikolaus. Der gekreuzigte Christus über der Tür zur Sakristei stammt aus dem Jahr 1630.

St. Leodegar, Südseite
St. Leodegar, Südseite
St. Leodegar, Ostseite
St. Leodegar, Ostseite

Das heutige Rathaus (Mairie) ist das ehemalige Pfarrhaus der heute nicht mehr existierenden Laurentiuskirche. Es stammt aus der Mitte des 16. Jahrhunderts.


Literatur




Commons: Steinbrunn-le-Bas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Steinbrunn-le-Bas

[en] Steinbrunn-le-Bas

Steinbrunn-le-Bas (German: Niedersteinbrunn) is a commune in the urban area of Mulhouse located in north-eastern France.

[es] Steinbrunn-le-Bas

Steinbrunn-le-Bas es una localidad y comuna francesa, situada en el departamento de Alto Rin, en la región de Alsacia.

[ru] Стенбрюн-ле-Ба

Стенбрю́н-ле-Ба (фр. Steinbrunn-le-Bas) — коммуна на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Верхний Рейн, округ Мюлуз, кантон Брёнстат[2]. До марта 2015 года коммуна административно входила в состав упразднённого кантона Сирентс (округ Мюлуз).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии