Saint-Nicolas-du-Pélem (bretonisch: Sant-Nicolaz-ar-Pelem) ist eine französische Gemeinde mit 1594 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Guingamp, zum Kanton Rostrenen und ist Mitglied des Kommunalverbandes Kreiz-Breizh.
Saint-Nicolas-du-Pélem Sant-Nikolaz-ar-Pelem | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Côtes-d’Armor (22) | |
Arrondissement | Guingamp | |
Kanton | Rostrenen | |
Gemeindeverband | Kreiz-Breizh | |
Koordinaten | 48° 19′ N, 3° 10′ W48.313888888889-3.1630555555556 | |
Höhe | 139–291 m | |
Fläche | 41,04 km² | |
Einwohner | 1.594 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 39 Einw./km² | |
Postleitzahl | 22480 | |
INSEE-Code | 22321 | |
![]() Rathaus (Mairie) von Saint-Nicolas-du-Pélem |
Saint-Nicolas-du-Pélem liegt etwa 27 Kilometer südlich von Guingamp. Der Fluss Blavet begrenzt die Gemeinde im Westen, das Gemeindegebiet wird von seinem Zufluss Sulon durchquert. Umgeben wird Saint-Nicolas-du-Pélem von den Nachbargemeinden Lanrivain im Nordwesten und Norden, Kerpert im Norden und Nordosten, Canihuel im Osten, Saint-Igeaux im Südosten und Süden, Sainte-Tréphine im Süden sowie Plounévez-Quintin im Südwesten und Westen.
Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 790 (heutige D790).
Bis 1836 hieß die Gemeinde noch Bothoa.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2019 |
Einwohner | 2191 | 2102 | 2106 | 2023 | 1922 | 1843 | 1821 | 1725 | 1594 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Mit der irischen Gemeinde Milltown im County Kerry besteht eine Partnerschaft.
Bégard | Belle-Isle-en-Terre | Bon Repos sur Blavet | Boqueho | Bourbriac | Brélidy | Bringolo | Bulat-Pestivien | Calanhel | Callac | Canihuel | Carnoët | Châtelaudren-Plouagat | Coadout | Cohiniac | Duault | Glomel | Gommenec’h | Gouarec | Goudelin | Grâces | Guingamp | Gurunhuel | Kerfot | Kergrist-Moëlou | Kerien | Kermoroc’h | Kerpert | La Chapelle-Neuve | Landebaëron | Lanleff | Lanloup | Lannebert | Lanrivain | Lanrodec | Lanvollon | Le Faouët | Le Merzer | Le Moustoir | Lescouët-Gouarec | Locarn | Loc-Envel | Lohuec | Louargat | Maël-Carhaix | Maël-Pestivien | Magoar | Mellionnec | Moustéru | Pabu | Paimpol | Paule | Pédernec | Peumerit-Quintin | Pléguien | Pléhédel | Plélauff | Plélo | Plerneuf | Plésidy | Plévin | Ploëzal | Ploubazlanec | Plouëc-du-Trieux | Plouézec | Plougonver | Plouguernével | Plouha | Plouisy | Ploumagoar | Plounévez-Quintin | Plourac’h | Plouvara | Plourivo | Pludual | Plusquellec | Pommerit-le-Vicomte | Pont-Melvez | Pontrieux | Quemper-Guézennec | Rostrenen | Runan | Saint-Adrien | Saint-Agathon | Saint-Clet | Saint-Connan | Sainte-Tréphine | Saint-Fiacre | Saint-Gilles-les-Bois | Saint-Gilles-Pligeaux | Saint-Igeaux | Saint-Jean-Kerdaniel | Saint-Laurent | Saint-Nicodème | Saint-Nicolas-du-Pélem | Saint-Péver | Saint-Servais | Senven-Léhart | Squiffiec | Trébrivan | Treffrin | Tréglamus | Trégomeur | Trégonneau | Tréguidel | Trémargat | Tréméven | Tréogan | Tressignaux | Trévérec | Yvias