Bégard (bretonisch: Bear) ist eine französische Gemeinde mit 4809 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Guingamp und zum gleichnamigen Kanton Bégard, dessen Hauptort sie ist. Die Einwohner werden Bégarrois genannt.
Bégard Bear | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Côtes-d’Armor (22) | |
Arrondissement | Guingamp | |
Kanton | Bégard (Hauptort) | |
Gemeindeverband | Guingamp Paimpol Armor Argoat Agglomération | |
Koordinaten | 48° 38′ N, 3° 18′ W48.628611111111-3.2997222222222 | |
Höhe | 45–176 m | |
Fläche | 36,41 km² | |
Einwohner | 4.809 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 132 Einw./km² | |
Postleitzahl | 22140 | |
INSEE-Code | 22004 | |
Website | https://www.ville-de-begard.fr/ | |
Kirche Saint-Méen im Ortsteil Lannevent |
Die Gemeinde liegt etwa 17 Kilometer nordwestlich von Guingamp und 20 Kilometer südöstlich von Lannion. Umgeben wird Bégard von den Nachbargemeinden Prat im Norden und Nordwesten, Coatascorn im Nordosten, Brélidy und Saint-Laurent im Osten, Pédernec im Süden und Südosten, Louargat im Südwesten und Pluzunet im Westen.
Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 167 (heute: D767).
Die Gemeinde Bégard entstand im Jahr 1793 durch den Zusammenschluss der seit 1790 selbständigen Gemeinden Botlézan, Guénézan und Trézélan.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
Einwohner | 4.719 | 4.976 | 5.152 | 5.180 | 4.906 | 4.474 | 4.471 | 4.751 |
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Bégard
Mit der britischen Gemeinde Saint Asaph in Denbigshire (Wales) besteht eine Partnerschaft.
Bégard | Belle-Isle-en-Terre | Bon Repos sur Blavet | Boqueho | Bourbriac | Brélidy | Bringolo | Bulat-Pestivien | Calanhel | Callac | Canihuel | Carnoët | Châtelaudren-Plouagat | Coadout | Cohiniac | Duault | Glomel | Gommenec’h | Gouarec | Goudelin | Grâces | Guingamp | Gurunhuel | Kerfot | Kergrist-Moëlou | Kerien | Kermoroc’h | Kerpert | La Chapelle-Neuve | Landebaëron | Lanleff | Lanloup | Lannebert | Lanrivain | Lanrodec | Lanvollon | Le Faouët | Le Merzer | Le Moustoir | Lescouët-Gouarec | Locarn | Loc-Envel | Lohuec | Louargat | Maël-Carhaix | Maël-Pestivien | Magoar | Mellionnec | Moustéru | Pabu | Paimpol | Paule | Pédernec | Peumerit-Quintin | Pléguien | Pléhédel | Plélauff | Plélo | Plerneuf | Plésidy | Plévin | Ploëzal | Ploubazlanec | Plouëc-du-Trieux | Plouézec | Plougonver | Plouguernével | Plouha | Plouisy | Ploumagoar | Plounévez-Quintin | Plourac’h | Plouvara | Plourivo | Pludual | Plusquellec | Pommerit-le-Vicomte | Pont-Melvez | Pontrieux | Quemper-Guézennec | Rostrenen | Runan | Saint-Adrien | Saint-Agathon | Saint-Clet | Saint-Connan | Sainte-Tréphine | Saint-Fiacre | Saint-Gilles-les-Bois | Saint-Gilles-Pligeaux | Saint-Igeaux | Saint-Jean-Kerdaniel | Saint-Laurent | Saint-Nicodème | Saint-Nicolas-du-Pélem | Saint-Péver | Saint-Servais | Senven-Léhart | Squiffiec | Trébrivan | Treffrin | Tréglamus | Trégomeur | Trégonneau | Tréguidel | Trémargat | Tréméven | Tréogan | Tressignaux | Trévérec | Yvias