world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Saint-Fons ist eine französische Gemeinde mit 19.617 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der Métropole de Lyon in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört administrativ zum Arrondissement Lyon und war bis 2015 Hauptort (Chef-lieu) des Kantons Saint-Fons. Ihre Einwohner heißen Saint-Foniards.

Saint-Fons
Saint-Fons (Frankreich)
Saint-Fons (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Métropole de Lyon (69)
Arrondissement Lyon
Koordinaten 45° 43′ N,  51′ O
Höhe 155–220 m
Fläche 6,06 km²
Einwohner 19.617 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 3.237 Einw./km²
Postleitzahl 69190
INSEE-Code

Geografie


Saint-Fons liegt am linken, d. h. östlichen Ufer der Rhone. Die Gemeinde liegt südlich von Lyon und grenzt unmittelbar an das Stadtgebiet der Großstadt. Weitere Nachbargemeinden von Saint-Fons sind Vénissieux im Osten, Feyzin im Süden, Irigny im Südwesten und Pierre-Bénite im Westen.


Geschichte


Findling von Saint-Fons
Findling von Saint-Fons

Der Name der Stadt bezieht sich nicht auf einen Heiligen, sondern auf die hier früher zahlreich vorkommenden Brunnen. Das Gebiet wurde Cent-Fonts (deutsch: Hundert Brunnen) genannt. Der Name veränderte sich später zu Saint-Fons.

Saint-Fons wurde 1888 eine selbständige Gemeinde; zuvor gehörte der damalige Weiler Saint-Fons zur Gemeinde Vénissieux.[1] Die wichtigste Rolle in der Entwicklung zu einer eigenständigen Stadt spielte die hier ansässige chemische Industrie. So stellte hier Rhodia ab 1912 Zelluloseacetat-Flocken her, die in Farben und Lacken eingesetzt wurden.

Am 27. Juli 1945 stießen bei Saint-Fons ein Personenzug und ein Güterzug, der Munition geladen hatte, zusammen. Die folgenden Explosionen zerstörten nicht nur zahlreiche Häuser, sondern auch das örtliche Gaswerk. Etwa 150 Menschen starben bei dem Unfall.[2]


Partnerstädte


Die deutsche Partnerstadt von Saint-Fons ist seit 1972 Kelkheim (Taunus) bei Frankfurt am Main.[3] Die Partnerschaft entstand am Rande der bereits länger bestehenden Partnerschaft zwischen den Großstädten Lyon und Frankfurt.



Commons: Saint-Fons – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Présentation de la ville. Gemeinde Saint-Fons, abgerufen am 21. Mai 2022 (französisch).
  2. Peter W. B. Semmens: Katastrophen auf Schienen. Eine weltweite Dokumentation. Transpress, Stuttgart 1996, ISBN 3-344-71030-3, S. 115.
  3. Saint-Fons Retour sur quarante ans de jumelage avec Kelkheim. In: leprogres.fr. 25. August 2012, abgerufen am 24. Mai 2022 (französisch).

На других языках


- [de] Saint-Fons

[en] Saint-Fons

Saint-Fons (French pronunciation: ​[sɛ̃ fɔ̃]) is a commune in the Metropolis of Lyon in Auvergne-Rhône-Alpes region in eastern France. It was created in 1888 from part of the commune of Vénissieux.[3]

[es] Saint-Fons

Saint-Fons es una población y comuna francesa de la Metrópoli de Lyon en la región de Auvernia-Ródano-Alpes. Pertenece a la aglomeración urbana de Lyon.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии