Oullins ist eine französische Stadt mit 26.553 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der Métropole de Lyon in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Einwohner nennen sich selbst Oullinois(es).
Oullins | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Métropole de Lyon (69) | |
Arrondissement | Lyon | |
Koordinaten | 45° 43′ N, 4° 48′ O45.7141666666674.8075 | |
Höhe | 163–253 m | |
Fläche | 4,37 km² | |
Einwohner | 26.553 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 6.076 Einw./km² | |
Postleitzahl | 69600 | |
INSEE-Code | 69149 | |
Website | www.ville-oullins.fr | |
Hôtel de ville (Rathaus) |
Oullins liegt sechs Kilometer südwestlich von Lyon. Der Yzeron fließt durch das Gemeindegebiet und die Rhône fließt zwischen Oullins und Lyon.[1]
Oullins hat seit 1832 einen Bahnhof an der Bahnstrecke Saint-Étienne–Lyon, die zweite Bahnstrecke Frankreichs. Diese Strecke wurde später in die Bahnstrecke Moret-Veneux-les-Sablons–Lyon-Perrache integriert. Heute wird er von Zügen des TER Auvergne-Rhône-Alpes der Verbindung Givors-Ville–Lyon-Perrache bedient.
Oullins wurde 855 zum ersten Mal in einer Urkunde von Lothar I. als Aulanius erwähnt. Die Stadt lag an der alten Römerstraße, die Lyon mit Narbonne verband.
In den Hugenottenkriegen (1562–1598) wurde Oullins verwüstet.[2] Bis zur Industriellen Revolution waren die Haupterwerbszweige in Oullins Landwirtschaft und Handel. 1847 richtete Alphonse Clément-Désormes ein Unternehmen zur Herstellung von Lokomotiven ein. Das Werk wurde nach dem Zweiten Weltkrieg geschlossen.
Oullins gehörte bis 2015 zum Kanton Oullins.
Ein Teil des römischen Aquädukts des Gier (eines der vier Aquädukte von Lugdunum/Lyon) überquert bei Oullins den Yzeron. Das „Aquädukt von Beaunant“ ist nach einem Weiler, der zwischen Oullins und Chaponost liegt, benannt.[3]
Seit 1962 besteht eine Städtepartnerschaft mit Nürtingen in Deutschland und seit 1996 mit Pescia in Italien. Die Partnerschaft mit Nürtingen war eine der ersten Städtepartnerschaften Frankreichs.[4]
Nach dem Ort sind drei Obstsorten benannt:
Albigny-sur-Saône | Ampuis | Aveize | Beauvallon | Brignais | Brindas | Bron | Brullioles | Brussieu | Cailloux-sur-Fontaines | Caluire-et-Cuire | Chabanière | Chambost-Longessaigne | Champagne-au-Mont-d’Or | Chaponnay | Chaponost | Charbonnières-les-Bains | Charly | Chassieu | Chaussan | Coise | Collonges-au-Mont-d’Or | Colombier-Saugnieu | Communay | Condrieu | Corbas | Couzon-au-Mont-d’Or | Craponne | Curis-au-Mont-d’Or | Dardilly | Décines-Charpieu | Duerne | Échalas | Écully | Feyzin | Fleurieu-sur-Saône | Fontaines-Saint-Martin | Fontaines-sur-Saône | Francheville | Genay | Genas | Givors | Grézieu-la-Varenne | Grézieu-le-Marché | Grigny | Haute-Rivoire | Irigny | Jonage | Jons | La Chapelle-sur-Coise | La Mulatière | Larajasse | La Tour-de-Salvagny | Les Haies | Les Halles | Limonest | Lissieu | Loire-sur-Rhône | Longes | Longessaigne | Lyon | Marcy-l’Étoile | Marennes | Messimy | Meys | Meyzieu | Millery | Mions | Montagny | Montanay | Montromant | Montrottier | Mornant | Neuville-sur-Saône | Orliénas | Oullins | Pierre-Bénite | Poleymieux-au-Mont-d’Or | Pollionnay | Pomeys | Pusignan | Quincieux | Rillieux-la-Pape | Riverie | Rochetaillée-sur-Saône | Rontalon | Saint-André-la-Côte | Saint-Bonnet-de-Mure | Saint-Clément-les-Places | Saint-Cyr-au-Mont-d’Or | Saint-Cyr-sur-le-Rhône | Saint-Didier-au-Mont-d’Or | Sainte-Catherine | Sainte-Colombe | Sainte-Consorce | Sainte-Foy-l’Argentière | Sainte-Foy-lès-Lyon | Saint-Fons | Saint-Genis-Laval | Saint-Genis-l’Argentière | Saint-Genis-les-Ollières | Saint-Germain-au-Mont-d’Or | Saint-Laurent-d’Agny | Saint-Laurent-de-Chamousset | Saint-Laurent-de-Mure | Saint-Martin-en-Haut | Saint-Pierre-de-Chandieu | Saint-Priest | Saint-Romain-au-Mont-d’Or | Saint-Romain-en-Gal | Saint-Romain-en-Gier | Saint-Symphorien-d’Ozon | Saint-Symphorien-sur-Coise | Sathonay-Camp | Sathonay-Village | Sérézin-du-Rhône | Simandres | Solaize | Soucieu-en-Jarrest | Souzy | Taluyers | Tassin-la-Demi-Lune | Ternay | Thurins | Toussieu | Trèves | Tupin-et-Semons | Vaugneray | Vaulx-en-Velin | Vénissieux | Vernaison | Villechenève | Villeurbanne | Vourles | Yzeron