world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Saint-Didier
Saint-Didier (Frankreich)
Saint-Didier (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Département (Nr.) Vaucluse (84)
Arrondissement Carpentras
Kanton Pernes-les-Fontaines
Gemeindeverband Ventoux-Comtat-Venaissin
Koordinaten 44° 0′ N,  7′ O
Höhe 127–262 m
Fläche 3,62 km²
Einwohner 1.996 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 551 Einw./km²
Postleitzahl 84210
INSEE-Code
Website mairie-saint-didier.com

Dorfplatz

Saint-Didier ist eine französische Gemeinde mit 1.996 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Vaucluse in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Kanton Pernes-les-Fontaines im Arrondissement Carpentras.


Lage


Saint-Didier liegt östlich von Avignon, unweit von Carpentras und Pernes-les-Fontaines. Das Dorf befindet sich am Fuße der Monts de Vaucluse, südwestlich des Mont Ventoux. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Mont-Ventoux.


Einwohnerentwicklung


Jahr19621968197519821990199920082017
Einwohner7951024106713131657184720842144

Geschichte


Im Jahr 1160 kaufte Franco, Bischof von Carpentras die Befestigung von Raimund V. dem Grafen von Tholosen ab. Hier tauchte erstmals der Name S. Desiderii auf. In der Renaissance dann gab es verschiedentliche Herren von St. Didier, namentlich die Thézan, die Venasque, die Seguin-Vassieux, die Guesc, die Modène, die Raffélis de Tertulle und die Chaylus.


Sehenswürdigkeiten


In den Nachbargemeinden Carpentras und Monieux wurden drei Weiheinschriften für den gallo-römischen Lokalgott Mars Nabelcus gefunden.

Das Schloss Thézan mit seinem Ehrenhof liegt im Süden der Gemeinde. Das Eingangsportal und die Treppe sind seit dem 30. September 1975 denkmalgeschützt, genauso wie die Innendekoration des Festsaals und des grand salons, sowie der Kamin des Lesesaals.[1]

Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert wurde 1758 überarbeitet und besitzt einen überdachten Durchgang am Unterteil des Glockenturms. Das Kirchengebäude, das Durchgangsgewölbe und der Glockenturm sind seit dem 21. November 1973 denkmalgeschützt.[2]

Das alte Kloster Sainte-Garde-des-Champs stammt aus dem 19. Jahrhundert. Das Seitenportal der Kapelle beinhaltet eine Statuennische und ist mitsamt dem Klostergebäude seit dem 23. April 1981 denkmalgeschützt.[3]

Sehenswert sind auch die Waschhäuser und Springbrunnen. Der Springbrunnen am Kirchplatz ist seit dem 28. Oktober 1949 denkmalgeschützt.[4]

Weiterhin gibt es ein Freilichtmuseum für „Lockpfeifen, Tiere und Trüffel“.


Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Saint-Didier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Patrimoine de France - Château de Thézan
  2. Patrimoine de France - Eglise Saint-Didier
  3. Patrimoine de France - Sainte-Garde-des-Champs
  4. Patrimoine de France - Fontaine

На других языках


- [de] Saint-Didier (Vaucluse)

[en] Saint-Didier, Vaucluse

Saint-Didier (French pronunciation: ​[sɛ̃ didje]; Provençal: Sant Deidier) is a commune in the Vaucluse department in the Provence-Alpes-Côte d'Azur region in southeastern France. It has a population of 2,144 (2017).

[es] Saint-Didier (Vaucluse)

Saint-Didier es una población y comuna francesa, en la región de Provenza-Alpes-Costa Azul, departamento de Vaucluse, en el distrito de Carpentras y cantón de Pernes-les-Fontaines.

[ru] Сен-Дидье (Воклюз)

Сен-Дидье (фр. Saint-Didier) — коммуна во французском департаменте Воклюз региона Прованс — Альпы — Лазурный Берег. Относится к кантону Перн-ле-Фонтен.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии