world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Malemort-du-Comtat ist eine französische Gemeinde mit 1.887 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Vaucluse in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Malemort-du-Comtat
Malemort-du-Comtat (Frankreich)
Malemort-du-Comtat (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Département (Nr.) Vaucluse (84)
Arrondissement Carpentras
Kanton Pernes-les-Fontaines
Gemeindeverband Ventoux Sud
Koordinaten 44° 1′ N,  10′ O
Höhe 160–364 m
Fläche 11,99 km²
Einwohner 1.887 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 157 Einw./km²
Postleitzahl 84570
INSEE-Code
Website http://www.malemortducomtat.fr/

Brunnen vor der Grand-Porte

Geografie


Malemort-du-Comtat befindet sich am westlichen Ausgang der Gorges de la Nesque, zwischen Carpentras und den Monts de Vaucluse. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Mont-Ventoux. Die Nesque bildet einen Teil der südlichen Gemeindegrenze. Umliegende Gemeinden sind Venasque im Südwesten, Méthamis im Südosten, Blauvac im Osten und Mazan im Norden.


Geschichte


Spuren einer Besiedlung des Ortes reichen bis 5000 v. Chr. ins Neolithikum zurück.[1] Vom Gelände des Schlosses Unang stammen zahlreiche Funde aus der Stein-, Bronze- und römischer Zeit. Das Schloss erhielt seinen Namen von einer gallo-römischen Villa namens Villa Unango, die sich hier einst befand.[2]

Während der Völkerwanderungszeit dezimierte eine wichtige Schlacht die einheimische Bevölkerung.[2] Einige Jahrzehnte später, um 875, verschenkte Karl, König von Provence-Viennois, die Villa Unango mitsamt Nebengebäuden, Ländereien und Weinbergen an Johannes, den Bischof von Carpentras.[3]

1160 wurde das Dorf ein nächstes Mal erwähnt. Raimund V., Graf von Toulouse und Markgraf der Provence, veräußerte das Schloss von Venasque, an das Malemort und die Villa S. Felice (Schloss Saint-Félix) angeschlossen waren, für 2000 Sou an Bischof Raimond I.[2]

1348 fiel ein Großteil der Bevölkerung der Großen Pest zum Opfer.[1] Gegen Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Dorf von einer mit elf Türmen flankierten Mauer befestigt. Sie war durch drei Tore zugänglich, die heute noch erhalten sind.[2]

1720 wurde die Gemeinde von einer weiteren Pestepidemie heimgesucht. Um die Pestkranken von den übrigen Einwohnern fernzuhalten wurde eine Mauer quer durch das Dorf gebaut, die entlang der heutigen Rue l’Endroune verlief. Einige Überreste der Mauer sind heute noch sichtbar.

1791 wurde Malemort-du-Comtat zusammen mit dem Comtat Venaissin an Frankreich angegliedert.[1]


Einwohnerentwicklung


Jahr19621968197519821990199920062010
Einwohner7337467068149851.2031.3831.510

Sehenswürdigkeiten


Kirche
Kirche


Commons: Malemort-du-Comtat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Geschichte der Gemeinde. (Nicht mehr online verfügbar.) Offizielle Website von Malemort-du-Comtat, archiviert vom Original am 9. September 2009; abgerufen am 1. Juni 2013 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.malemortducomtat.fr
  2. Robert Bailly: Dictionnaire des communes du Vaucluse. 1986, S. 252.
  3. Jean-Pierre Saltarelli: Les Côtes du Ventoux, origines et originalités d'un terroir de la vallée du Rhône. 2000, S. 28.
  4. Eintrag Nr. PA00082071 in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  5. Eintrag Nr. 84070 in der Base Palissy des französischen Kulturministeriums (französisch)
  6. Fotos in der Base Mémoire: Eintrag Nr. AP61P00222 , Eintrag Nr. AP61P00223 .

На других языках


- [de] Malemort-du-Comtat

[en] Malemort-du-Comtat

Malemort-du-Comtat (French pronunciation: ​[malmɔʁ dy kɔ̃ta]; Occitan: Malamòrt de la Comtat) is a commune in the Vaucluse department in the Provence-Alpes-Côte d'Azur region in southeastern France.

[ru] Мальмор-дю-Конта

Мальмо́р-дю-Конта́ (фр. Malemort-du-Comtat) — коммуна во французском департаменте Воклюз региона Прованс — Альпы — Лазурный Берег. Относится к кантону Мормуарон.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии