Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata
Saint-Chély-d’Apcher | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Lozère (48) | |
Arrondissement | Mende | |
Kanton | Saint-Chély-d’Apcher | |
Gemeindeverband | Terres d’Apcher-Margeride-Aubrac | |
Koordinaten | 44° 48′ N, 3° 17′ O44.8038888888893.2766666666667 | |
Höhe | 935–1126 m | |
Fläche | 28,26 km² | |
Einwohner | 4.211 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 149 Einw./km² | |
Postleitzahl | 48200 | |
INSEE-Code | 48140 | |
Website | https://www.stchelydapcher.fr/ | |
Blick auf Saint-Chély-d’Apcher |
Saint-Chély-d’Apcher ist eine französische Gemeinde mit 4.211 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Lozère in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Mende und zum Kanton Saint-Chély-d’Apcher. Die Einwohner werden Barrabans genannt.
Saint-Chély-d’Apcher liegt zwischen dem Westrand der Margeride und dem Aubrac im Zentralmassiv. Durch die Gemeinde fließen der Chapouillet und sein Zufluss Sarroul. Umgeben wird Saint-Chély-d’Apcher von den Nachbargemeinden Albaret-Sainte-Marie und Blavignac im Norden, Saint-Pierre-le-Vieux im Nordosten, Prunières im Osten, Rimeize im Südosten, Les Bessons im Süden und Südwesten, La Fage-Saint-Julien im Westen sowie Les Monts-Verts im Nordwesten.
Saint-Chély-d’Apcher ist ein traditionsreicher Industriestandort. Der Stahlhersteller ArcelorMittal betreibt in der Gemeinde ein großes Stahlwerk.[1]
Durch die Gemeinde führen die früheren Route nationale 9 und 106. Die Autoroute A75 berührt das Gemeindegebiet.
Saint-Chély-d’Apcher liegt an der früher wichtigen und schnellsten Bahnverbindung von Paris über Clermont-Ferrand und Millau nach Béziers. Die Bahnstrecke wird nur noch von einzelnen Güter- und Personenzügen befahren.
Mit der Buslinie 31280 ist der Ort mit Saint-Flour verbunden.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2018 |
Einwohner | 4757 | 5016 | 4624 | 4726 | 4570 | 4316 | 4484 | 4255 | 4183 |
Mit der britischen Gemeinde Tadcaster in Yorkshire (England) besteht seit 1999 eine Partnerschaft.
Albaret-le-Comtal | Albaret-Sainte-Marie | Allenc | Altier | Antrenas | Arzenc-d’Apcher | Arzenc-de-Randon | Auroux | Badaroux | Balsièges | Banassac-Canilhac | Barjac | Bel-Air-Val-d’Ance | Blavignac | Bourgs sur Colagne | Brenoux | Brion | Chadenet | Chanac | Chastanier | Chastel-Nouvel | Châteauneuf-de-Randon | Chauchailles | Chaudeyrac | Chaulhac | Cheylard-l’Évêque | Cubières | Cubiérettes | Cultures | Esclanèdes | Fontans | Fournels | Gabrias | Grandrieu | Grandvals | Grèzes | Julianges | La Bastide-Puylaurent | La Canourgue | Lachamp-Ribennes | La Fage-Montivernoux | La Fage-Saint-Julien | Lajo | Langogne | Lanuéjols | La Panouse | La Tieule | Laubert | Laval-du-Tarn | Le Born | Le Buisson | Le Malzieu-Forain | Le Malzieu-Ville | Les Bessons | Les Hermaux | Les Laubies | Les Monts-Verts | Les Salces | Les Salelles | Luc | Marchastel | Marvejols | Mende | Mont Lozère et Goulet | Montbel | Montrodat | Monts-de-Randon | Nasbinals | Naussac-Fontanes | Noalhac | Palhers | Paulhac-en-Margeride | Pelouse | Peyre en Aubrac | Pied-de-Borne | Pierrefiche | Pourcharesses | Prévenchères | Prinsuéjols-Malbouzon | Prunières | Recoules-d’Aubrac | Recoules-de-Fumas | Rimeize | Rocles | Saint-Alban-sur-Limagnole | Saint-André-Capcèze | Saint-Bauzile | Saint-Bonnet-de-Chirac | Saint Bonnet-Laval | Saint-Chély-d’Apcher | Saint-Denis-en-Margeride | Sainte-Eulalie | Sainte-Hélène | Saint-Étienne-du-Valdonnez | Saint-Flour-de-Mercoire | Saint-Frézal-d’Albuges | Saint-Gal | Saint-Germain-du-Teil | Saint-Jean-la-Fouillouse | Saint-Juéry | Saint-Laurent-de-Muret | Saint-Laurent-de-Veyrès | Saint-Léger-de-Peyre | Saint-Léger-du-Malzieu | Saint-Paul-le-Froid | Saint-Pierre-de-Nogaret | Saint-Pierre-le-Vieux | Saint-Privat-du-Fau | Saint-Saturnin | Saint-Sauveur-de-Ginestoux | Serverette | Termes | Trélans | Villefort