world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

La Canourgue ist ein Ort und eine Gemeinde mit 2.122 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Süden Frankreichs in der Region Okzitanien im Département Lozère.

La Canourgue
La Canourgue (Frankreich)
La Canourgue (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Lozère (48)
Arrondissement Mende
Kanton La Canourgue
Gemeindeverband Aubrac Lot Causses Tarn
Koordinaten 44° 26′ N,  13′ O
Höhe 521–1008 m
Fläche 104,29 km²
Einwohner 2.122 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 20 Einw./km²
Postleitzahl 48500
INSEE-Code
Website La Canourgue

La Canourgue – Ortsbild

Lage


Der Ort La Canourgue liegt am Nordwestrand der Cevennen im Übergang zum Gévaudan in einer Höhe von ca. 560 bis 600 m ü. d. M. am Flüsschen Urugne, einem Nebenfluss des Lot. Die nächstgelegene größere Stadt ist das ca. 43 km (Fahrtstrecke) nordöstlich gelegene Mende. Zur Gemeinde La Canourgue gehören ca. ein Dutzend kleinere Weiler und Einzelgehöfte.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr180018511901195419992018
Einwohner189318561640173219222146

Der Bevölkerungsrückgang in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist im Wesentlichen auf die den Verlust an Arbeitsplätzen infolge der Mechanisierung der Landwirtschaft zurückzuführen. Das Bevölkerungswachstum in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist auf die Eingemeindung mehrerer ehemals selbständiger Gemeinden zurückzuführen, wodurch auch die Gemeindefläche stark zunahm.


Wirtschaft


Die Bewohner der Gemeinde La Canourgue lebten jahrhundertelang direkt oder indirekt von der Landwirtschaft in der Umgebung. Der Ort selbst fungierte als Handwerks-, Handels- und Dienstleistungszentrum. Nach Fertigstellung der circa zwei Kilometer entfernten Autobahn A75 wurde Ende des 20. Jahrhunderts ein Gewerbegebiet ausgewiesen.


Geschichte


Bereits in der Jungsteinzeit hielten sich Menschen in der vom Lot und seinen Nebenflüssen durchzogenen Gegend auf; auch bronze-, eisenzeitliche und gallorömische Spuren wurden entdeckt. Bereits im 7. Jahrhundert gründeten Benediktinermönche eine Abtei, die durch Schenkungen und Besitzübertragungen immer größer wurde. Der Nachbarort Banassac besaß in merowingischer Zeit das Münzprägerecht.


Sehenswürdigkeiten


Collégiale Saint-Martin
Collégiale Saint-Martin
La Canourgue
La Capelle
Chapelle Saint-Frézal
Chapelle Saint-Frézal
Château de Montjèzieu
Château de Montjèzieu
Chardonnet
Montjèzieu

Partnergemeinde



Literatur




Commons: La Canourgue – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Maisons à pans de bois, La Canourgue in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  2. Église Saint-Martin, La Canourgue in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  3. Chapelle Saint-Frézal, La Canourgue in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  4. Église de la Capelle, La Canourgue in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  5. Dolmen de Chardonnet, La Canourgue in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  6. Château de Montjèzieu, La Canourgue in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

На других языках


- [de] La Canourgue

[en] La Canourgue

La Canourgue (French pronunciation: ​[la kanuʁɡ]; Occitan: La Canorga) is a commune in the Lozère department in southern France.[3] It is sometimes known in French as "La petite Venise lozérienne", the Little Venice of Lozère.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии