Petite-Île (auf Deutsch: Kleine Insel) ist eine französische Gemeinde im Übersee-Département Réunion mit 12.395 Einwohnern (1. Januar 2019).
Petite-Île | |
---|---|
![]() | ![]() |
Staat | Frankreich |
Region | Réunion |
Département (Nr.) | Réunion (974) |
Arrondissement | Saint-Pierre |
Kanton | Saint-Pierre-3 |
Gemeindeverband | Villes Solidaires |
Koordinaten | 21° 20′ S, 55° 34′ O-21.3455.57 |
Höhe | 0–1518 m |
Fläche | 33,93 km² |
Einwohner | 12.395 (1. Januar 2019) |
Bevölkerungsdichte | 365 Einw./km² |
Postleitzahl | 97429 |
INSEE-Code | 97405 |
Website | www.petite-ile.re |
Die Küste von Petite-Île |
Die Gemeinde befindet sich im Süden von Réunion, auf den Hängen des Vulkans Piton de la Fournaise und grenzt an die Gemeinden Saint-Joseph und Saint-Pierre. Sie erhielt ihren Namen nach der vorgelagerten Petite Île (deutsch Kleine Insel).
1727 begann die wirtschaftliche Nutzung des späteren Gemeindegebiets: Gouverneur Antoine Boucher erteilte mehreren Bürgern aus der Gemeinde und damaligen Inselhauptstadt Saint-Paul Konzessionen für den Anbau von Kaffee, Obst und Gemüse.
In der Gemeinde gibt es ein Collège.
Die Gemeinde ist landwirtschaftlich geprägt. Hauptproduktionsgüter sind Zuckerrohr, Parfümpflanzen, Zitrusfrüchte und Gemüse.
Im Ort gibt es zahlreiche Touristenpensionen und am Strand von Grande-Anse eine Vier-Sterne-Hotelanlage.
Les Avirons | Bras-Panon | Cilaos | Entre-Deux | L’Étang-Salé | Petite-Île | La Plaine-des-Palmistes | Le Port | La Possession | Saint-André | Saint-Benoît | Saint-Denis | Sainte-Marie | Sainte-Rose | Sainte-Suzanne | Saint-Joseph | Saint-Leu | Saint-Louis | Saint-Paul | Saint-Philippe | Saint-Pierre | Salazie | Le Tampon | Les Trois-Bassins