Saint-Louis ist eine seit 1815 bestehende französische Gemeinde auf der Insel Réunion im gleichnamigen Übersee-Département. Die Einwohner nennen sich Saint-Louisiens.
Saint-Louis | |
---|---|
![]() | ![]() |
Staat | Frankreich |
Region | Réunion |
Département (Nr.) | Réunion (974) |
Arrondissement | Saint-Pierre |
Kanton | Saint-Louis-1 Saint-Louis-2 |
Gemeindeverband | Villes Solidaires |
Koordinaten | 21° 17′ S, 55° 25′ O-21.28666666666755.409166666667 |
Höhe | 0–2543 m |
Fläche | 98,90 km² |
Einwohner | 53.120 (1. Januar 2019) |
Bevölkerungsdichte | 537 Einw./km² |
Postleitzahl | 97421, 97450 |
INSEE-Code | 97414 |
Website | https://www.saintlouis.re/ |
Saint-Louis wird von der Schnellstraße Route des Tamarins passiert und grenzt direkt an den Indischen Ozean sowie die Gemeinden Les Avirons, Cilaos, Entre-Deux, L’Étang-Salé und Saint-Pierre. Die Gemeindegemarkung war bis 2015 unterteilt in die Kantone Saint-Louis-1, Saint-Louis-2 und Saint-Louis-3, seither ist die Gemeinde nur noch in die beiden Kantone Saint-Louis-1 und Saint-Louis-2 unterteilt. Eine frühe Erwähnung der Siedlung stammt aus dem Jahr 1726.
Les Avirons | Bras-Panon | Cilaos | Entre-Deux | L’Étang-Salé | Petite-Île | La Plaine-des-Palmistes | Le Port | La Possession | Saint-André | Saint-Benoît | Saint-Denis | Sainte-Marie | Sainte-Rose | Sainte-Suzanne | Saint-Joseph | Saint-Leu | Saint-Louis | Saint-Paul | Saint-Philippe | Saint-Pierre | Salazie | Le Tampon | Les Trois-Bassins