Saint-André ist eine französische Gemeinde im Übersee-Département Réunion im Indischen Ozean. Sie ist nach André Héguerty, dem von 1739 bis 1743 amtierenden Gouverneur der Insel, benannt. Die Einheimischen nennen sich Saint-Andréens. Das Gemeindegebiet ist unterteilt in die Kantone Saint-André-1, Saint-André-2 und Saint-André-3.
Saint-André | |
---|---|
![]() | |
Staat | Frankreich |
Region | Réunion |
Département (Nr.) | Réunion (974) |
Arrondissement | Saint-Benoît |
Kanton | Saint-André-1, Saint-André-2, Saint-André-3 |
Gemeindeverband | Réunion Est |
Koordinaten | 20° 58′ S, 55° 39′ O-20.96055555555655.650555555556 |
Höhe | 0–920 m |
Fläche | 53,07 km² |
Einwohner | 56.902 (1. Januar 2019) |
Bevölkerungsdichte | 1.072 Einw./km² |
Postleitzahl | 97440 |
INSEE-Code | 97409 |
Rathaus von Saint-André |
Jahr | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohnerzahl | 22'094 | 25'231 | 30'075 | 35'049 | 43'174 | 51'817 | 52'956 |
Les Avirons | Bras-Panon | Cilaos | Entre-Deux | L’Étang-Salé | Petite-Île | La Plaine-des-Palmistes | Le Port | La Possession | Saint-André | Saint-Benoît | Saint-Denis | Sainte-Marie | Sainte-Rose | Sainte-Suzanne | Saint-Joseph | Saint-Leu | Saint-Louis | Saint-Paul | Saint-Philippe | Saint-Pierre | Salazie | Le Tampon | Les Trois-Bassins