world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Montégut-Plantaurel (Okzitanisch: Montagut de Plantaurèl) ist eine französische Gemeinde mit 335 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Ariège in der Region Okzitanien; sie gehört zum Arrondissement Foix, zum Gemeindeverband Pays Foix-Varilhes und zum Kanton Val d’Ariège. Die Einwohner werden Montagutains/Montagutaines genannt.

Montégut-Plantaurel
Montagut de Plantaurèl
Montégut-Plantaurel (Frankreich)
Montégut-Plantaurel (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Ariège (09)
Arrondissement Foix
Kanton Val d’Ariège
Gemeindeverband Pays Foix-Varilhes
Koordinaten 43° 4′ N,  29′ O
Höhe 307–630 m
Fläche 18,95 km²
Einwohner 335 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 18 Einw./km²
Postleitzahl 09000
INSEE-Code

Dorfkirche Notre-Dame-de-l’Assomption

Geografie


Montégut-Plantaurel liegt rund 60 Kilometer südlich der Stadt Toulouse im Norden des Départements Ariège südwestlich der Kleinstadt Pamiers. Die Gemeinde besteht aus zahlreichen Weilern und Streusiedlungen sowie Einzelgehöften. Die Gemeinde liegt innerhalb des Regionalen Naturparks Pyrénées Ariégeoises. Montégut-Plantaurel liegt zudem im Massif du Plantaurel im Gebiet der Vor-Pyrenäen (französisch: Piémont pyrénéen). Weite Teile der Gemeinde sind bewaldet. Mehrere Weiler der Gemeinde liegen am Bach Ruisseau de Roziès. Die D919 ist verkehrstechnisch die wichtigste Straße der Gemeinde. Die N20 von Paris nach Spanien führt wenige Kilometer östlich der Gemeinde vorbei.

Umgeben wird Montégut-Plantaurel von den Nachbargemeinden Madière im Nordwesten und Norden, Saint-Victor-Rouzaud im Osten, Cazaux im Südosten, Aigues-Juntes und Gabre im Südwesten, Pailhès im Westen sowie Monesple im Nordwesten.


Geschichte


Erstmalige Erwähnung des Orts in einer Schenkungsurkunde zweier Edelleute an Graf Roger-Bernard I. von Foix im Jahr 1170. Der Graf lässt daraufhin ein Schloss errichten. Auf Anweisung von Kardinal Richelieu wird das Schloss 1625 geschleift. Im Mittelalter lag der Ort innerhalb der Grafschaft Foix, die von 1607 bis zur Französischen Revolution eine Krondomäne des Königs von Frankreich war. Die Gemeinde gehörte von 1793 bis 1801 zum District Tarascon. Zudem lag Montégut-Plantaurel von 1793 bis 1984 innerhalb des Kantons Foix und von 1984 bis 2015 innerhalb des Kantons Varilhes. Die Gemeinde war von 1801 bis 1926 und ist seit 1942 erneut dem Arrondissement Pamiers zugeteilt. Zwischen 1926 und 1942 gehörte sie zum Arrondissement Foix. Die Gemeinde in ihrem heutigen Umfang entstand zwischen 1790 und 1794 durch die Vereinigung der Gemeinden Cubières, Fourniols, Lafage, La Rivière und Montegut . Den heutigen Namen erhielt sie am 25. Oktober 1921. Vorher (seit 1793) war ihr Name Montégut de Varilhes. Im Zweiten Weltkrieg war das unbewohnte Schloss de la Hille ein Heim des Schweizerischen Roten Kreuzes für jüdische Kinder.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920062019
Einwohner231210171179253267311335
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten


Château de la Hille
Château de la Hille


Commons: Montégut-Plantaurel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Gedenkplatte für die Gefallenen

На других языках


- [de] Montégut-Plantaurel

[en] Montégut-Plantaurel

Montégut-Plantaurel (French pronunciation: ​[mɔ̃tɛɡy plɑ̃toʁɛl]; Occitan: Montagut de Plantaurèl) is a commune in the Ariège department in southwestern France.

[ru] Монтегю-Планторель

Монтегю́-Планторе́ль (фр. Montégut-Plantaurel) — коммуна во Франции, находится в регионе Юг — Пиренеи. Департамент коммуны — Арьеж. Входит в состав кантона Вариль. Округ коммуны — Памье.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии