world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Magescq (okzitanisch Magesc) ist eine französische Kleinstadt mit 2322 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Magescq
Magesc
Magescq (Frankreich)
Magescq (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Landes (40)
Arrondissement Dax
Kanton Marensin-Sud
Gemeindeverband Maremne Adour Côte Sud
Koordinaten 43° 47′ N,  13′ W
Höhe 9–66 m
Fläche 77,12 km²
Einwohner 2.322 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 30 Einw./km²
Postleitzahl 40140
INSEE-Code
Website http://www.mairie-magescq.fr/
Fachwerkhaus mit Gefach aus Tonziegeln im typischen Fischgrät-Muster
Fachwerkhaus mit Gefach aus Tonziegeln im typischen Fischgrät-Muster
Wehrkirche in Magescq
Wehrkirche in Magescq

Geografie


Magescq liegt im Forêt des Landes, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet Westeuropas, das vorwiegend aus See-Kiefern besteht. Der Ort liegt auf der Grenze der Regionen Marensin (nördlich) und Maremne (südlich). Nachbargemeinden sind Léon (nördlich), Castets (nordöstlich), Herm (östlich), Saint-Paul-lès-Dax (südöstlich), Rivière-Saas-et-Gourby und Saint-Geours-de-Maremne (südlich) sowie Soustons (westlich).

Der Ort liegt

Über die Autobahn A63 (Bordeaux – Biarritz) ist der Ort verkehrstechnisch gut angebunden. Außerdem verläuft durch den Ort die Landstraße D16 (Dax – Léon), und die Landstraßen D116 und D150 haben hier ihre Anfangs-/Endpunkte. Der nächste Bahnhof ist in Dax, von wo man in 4 h Paris erreicht, der nächste Flughafen befindet sich in Biarritz.

Magescq wird vom gleichnamigen Bach durchflossen, der einer der Zuflüsse des Lac de Soustons ist.


Geschichte


Für die Herleitung des Stadtnamens gibt das Gemeindeamt drei mögliche Varianten an, von denen hier die zwei verständlichsten erwähnt sind:

Als früher die Reisen von Bayonne bis Bordeaux drei Tage dauerten, war Magescq während mehrerer Jahrhunderte eine wichtige Zwischenstation.[1]

Bevölkerungsentwicklung[2]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2009 2017
Einwohner11081109111111491218138017752175

Sehenswürdigkeiten


Mittelpunkt des Ortes ist der Kirchplatz (Place de l’Église), an dem die Kirche und das Rathausgebäude (Mairie) die wichtigsten Sehenswürdigkeiten darstellen. Die Kirche ist eine Wehrkirche aus dem 12.–14. Jahrhundert und seit 1969 als Monument historique eingetragen.[3]


Wirtschaft


Die wichtigsten Erwerbszweige sind die Holzwirtschaft, Acker- und Gemüsebau. Spargelanbau wird hier bereits seit 50 Jahren betrieben. Der Ort ist bekannt für das einzige Sternerestaurant der Region, das Relais de la Poste.



Commons: Magescq – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Website und Faltprospekt der Gemeinde
  2. INSEE@1@2Vorlage:Toter Link/recensement.insee.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Monumentum

На других языках


- [de] Magescq

[en] Magescq

Magescq (French pronunciation: ​[maʒɛsk]; Occitan: Magesc) is a commune in the Landes department in Nouvelle-Aquitaine in south-western France.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии