Der Kanton Verdun-Ouest war bis 2015 ein französischer Kanton im Arrondissement Verdun, im Département Meuse und in der Region Lothringen; sein Hauptort war Verdun. Letzter Vertreter im Generalrat des Départements war von 2011 bis 2015 Samuel Hazard.
Ehemaliger Kanton Verdun-Ouest | |
---|---|
Region | Lothringen |
Département | Meuse |
Arrondissement | Verdun |
Hauptort | Verdun |
Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
Einwohner | 11.061 (1. Jan. 2012) |
Bevölkerungsdichte | 922 Einw./km² |
Fläche | 12 km² |
Gemeinden | 2 |
INSEE-Code | 5530 |
Der Kanton bestand aus einer Gemeinde und einem Teil der Stadt Verdun (ca. 11.000 Einwohner; angegeben ist nachfolgend die Gesamteinwohnerzahl) und einer weiteren Gemeinde:
Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche km² | Bevölkerungsdichte | Code INSEE | Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Sivry-la-Perche | 264 (2013) | 12,17 | 22 Einw./km² | 55489 | 55100 |
Verdun | 17.923 (2013) | 31,03 | 578 Einw./km² | 55545 | 55100 |
1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
---|---|---|---|
11.703 | 11.204 | 11.505 | 11.061 |
Die Einwohnerzahlen der vorherigen Stichtage sind im Insee nicht aufgeführt. Unter der Kantonziffer 5530 befindet sich die Statistik von Sivry-la-Perche.
| |
Kantone ab 2015 (17 Kantone) |
Ancerville • Bar-le-Duc-1 • Bar-le-Duc-2 • Belleville-sur-Meuse • Bouligny • Clermont-en-Argonne • Commercy • Dieue-sur-Meuse • Étain • Ligny-en-Barrois • Montmédy • Revigny-sur-Ornain • Saint-Mihiel • Stenay • Vaucouleurs • Verdun-1 • Verdun-2 |
Kantone bis 2015 (31 Kantone) |
Ancerville | Bar-le-Duc-Nord | Bar-le-Duc-Sud | Charny-sur-Meuse | Clermont-en-Argonne | Commercy | Damvillers | Dun-sur-Meuse | Étain | Fresnes-en-Woëvre | Gondrecourt-le-Château | Ligny-en-Barrois | Montfaucon-d’Argonne | Montiers-sur-Saulx | Montmédy | Pierrefitte-sur-Aire | Revigny-sur-Ornain | Saint-Mihiel | Seuil-d’Argonne | Souilly | Spincourt | Stenay | Varennes-en-Argonne | Vaubecourt | Vaucouleurs | Vavincourt | Verdun-Centre | Verdun-Est | Verdun-Ouest | Vigneulles-lès-Hattonchâtel | Void-Vacon |