world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Der Kanton Stenay ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Verdun, im Département Meuse und in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen); sein Hauptort ist Stenay.

Kanton Stenay
Region Grand Est
Département Meuse
Arrondissement Verdun
Hauptort Stenay
Einwohner 8.635 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 24 Einw./km²
Fläche 363,87 km²
Gemeinden 35
INSEE-Code 5514

Lage des Kantons Stenay im
Département Meuse

Lage


Der Kanton liegt im Nordwesten des Départements Meuse.


Geschichte


Der Kanton entstand 1790. Bis 2015 gehörten 19 Gemeinden zum Kanton Stenay. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 35. Zu den bisherigen 19 Gemeinden kamen 16 der 17 Gemeinden des bisherigen Kantons Dun-sur-Meuse (nur die Gemeinde Vilosnes-Haraumont nicht) hinzu.


Gemeinden


Der Kanton besteht aus 35 Gemeinden mit insgesamt 8635 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 363,87 km²:

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2019
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Aincreville 77 9,10 8 55004 55110
Autréville-Saint-Lambert 40 3,97 10 55018 55700
Baâlon 277 14,72 19 55025 55700
Beauclair 92 4,89 19 55036 55700
Beaufort-en-Argonne 145 10,98 13 55037 55700
Brieulles-sur-Meuse 305 24,01 13 55078 55110
Brouennes 153 12,18 13 55083 55700
Cesse 104 5,31 20 55095 55700
Cléry-le-Grand 96 7,23 13 55118 55110
Cléry-le-Petit 190 4,62 41 55119 55110
Doulcon 426 8,63 49 55165 55110
Dun-sur-Meuse 660 6,49 102 55167 55110
Fontaines-Saint-Clair 44 6,26 7 55192 55110
Halles-sous-les-Côtes 143 5,39 27 55225 55700
Inor 182 6,41 28 55250 55700
Lamouilly 87 4,81 18 55275 55700
Laneuville-sur-Meuse 445 23,06 19 55279 55700
Liny-devant-Dun 189 11,33 17 55292 55110
Lion-devant-Dun 168 15,69 11 55293 55110
Luzy-Saint-Martin 113 7,24 16 55310 55700
Martincourt-sur-Meuse 68 5,96 11 55323 55700
Milly-sur-Bradon 149 10,59 14 55338 55110
Mont-devant-Sassey 102 8,30 12 55345 55110
Montigny-devant-Sassey 111 9,81 11 55349 55110
Moulins-Saint-Hubert 178 8,06 22 55362 55700
Mouzay 667 36,03 19 55364 55700
Murvaux 142 14,25 10 55365 55110
Nepvant 90 5,12 18 55377 55700
Olizy-sur-Chiers 197 8,96 22 55391 55700
Pouilly-sur-Meuse 173 11,97 14 55408 55700
Sassey-sur-Meuse 90 4,41 20 55469 55110
Saulmory-Villefranche 83 6,94 12 55471 55110
Stenay 2.507 27,43 91 55502 55700
Villers-devant-Dun 51 8,00 6 55561 55110
Wiseppe 91 5,72 16 55582 55700
Kanton Stenay 8.635 363,87 24 5514  

Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Stenay die 19 Gemeinden Autréville-Saint-Lambert, Baâlon, Beauclair, Beaufort-en-Argonne, Brouennes, Cesse, Halles-sous-les-Côtes, Inor, Lamouilly, Laneuville-sur-Meuse, Luzy-Saint-Martin, Martincourt-sur-Meuse, Moulins-Saint-Hubert, Mouzay, Nepvant, Olizy-sur-Chiers, Pouilly-sur-Meuse, Stenay (Hauptort) und Wiseppe. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 207,89 km2. Er besaß vor 2015 den INSEE-Code 5520.


Bevölkerungsentwicklung


1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
87928302779573346672624461076143

Politik


Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der vier Wahlpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Évelyne Jacquet/Stéphane Perrin (beide DVD) gegen Alain Plun/Laurence Raulet (beide DVD) mit einem Stimmenanteil von 61,23 % (Wahlbeteiligung:51,02 %).[1]

Seit 1945 hatte der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements:

Vertreter im conseil général des Départements
Amtszeit Name Partei
1945–1986André MadouxDVD
1986–2009Étienne DemulderDVD
2009–2015Stéphane PerrinDVD
2015–Évelyne Jacquet
Stéphane Perrin
DVD

Einzelnachweise


  1. Wahlergebnis der beiden Wahlgänge



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии