Der Kanton Freyming-Merlebach ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle, im Département Moselle und in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen); sein Hauptort ist Freyming-Merlebach.
Kanton Freyming-Merlebach | |
---|---|
Region | Grand Est |
Département | Moselle |
Arrondissement | Forbach-Boulay-Moselle |
Hauptort | Freyming-Merlebach |
Gründungsdatum | 8. August 1967 |
Einwohner | 31.541 (1. Jan. 2019) |
Bevölkerungsdichte | 425 Einw./km² |
Fläche | 74,18 km² |
Gemeinden | 11 |
INSEE-Code | 5709 |
![]() Lage des Kantons Freyming-Merlebach im Département Moselle |
Der Kanton liegt in der Nordhälfte des Départements Moselle an der Grenze zu Deutschland.
Der Kanton entstand am 8. August 1967 als Kanton Freyming aus Teilen des damaligen Kantons Saint-Avold. Ab 1971 trug er den heutigen Namen. Bis 2015 gehörten zehn Gemeinden zum Kanton Freyming-Merlebach. Im Jahr 1971 kam noch Merlebach aus dem bisherigen Kanton Forbach-2 hinzu, das sich mit der bisherigen Gemeinde Freyming zur neuen Gemeinde Freyming-Merlebach vereinigte. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 11. Zu den bisherigen 10 Gemeinden kam noch die Gemeinde Hombourg-Haut aus dem bisherigen Kanton Saint-Avold-2 hinzu.
Der Kanton besteht aus elf Gemeinden mit insgesamt 31.541 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 74,18 km²:
Gemeinde | Mundart Patois |
Deutsch | Einwohner (2019) |
Fläche (km²) |
Code postal | Code Insee |
---|---|---|---|---|---|---|
Barst | Barscht | Barst | 576 | 5,73 | 57450 | 57052 |
Béning-lès-Saint-Avold | Beninge | Beningen | 1.152 | 3,67 | 57800 | 57061 |
Betting | Bettinge | Bettingen | 870 | 4,48 | 57800 | 57073 |
Cappel | Kapple | Cappel | 685 | 5,94 | 57450 | 57122 |
Farébersviller | Fareewerschwiller/Ewerschwiller | Pfarrebersweiler | 5.493 | 6,81 | 57450 | 57207 |
Freyming-Merlebach | Ménge-Merleboch | Freimengen-Merlenbach | 12.725 | 9,21 | 57800 | 57240 |
Guenviller | Genwiller | Genweiler | 667 | 4,73 | 57470 | 57271 |
Henriville | Herrichwiller/Häärischwilla | Herchweiler | 744 | 3,93 | 57450 | 57316 |
Hombourg-Haut | Humerich | Oberhomburg | 6.283 | 12,26 | 57470 | 57332 |
Hoste | Hoscht | Oberhost | 593 | 9,42 | 57510 | 57337 |
Seingbouse | Bus | Sengbusch | 1.753 | 8,00 | 57455 | 57644 |
Kanton Freyming-Merlebach | Ménge-Merleboch | Freimengen-Merlenbach | 31.541 | 74,18 | - | - |
Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Freyming-Merlebach die zehn Gemeinden Barst, Béning-lès-Saint-Avold, Betting, Cappel, Farébersviller, Freyming-Merlebach (Hauptort), Guenviller, Henriville, Hoste und Seingbouse. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 62,05 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 5741.
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
29.022 | 30.834 | 29.406 | 29.891 | 28.938 | 28.340 | 26.786 | 26.076 |
Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der sechs Kandidatenpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Françoise Goldite/Laurent Kleinhentz (beide PS) gegen Stéfanie Coniglio/Bernard Janvier (beide FN) mit einem Stimmenanteil von 60,85 % (Wahlbeteiligung:38,52 %).[1]
Seit 1967 hatte der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements:
Vertreter im conseil général (1) des Départements | ||
---|---|---|
Amtszeit | Name | Partei |
1967–1985 | Charles Metzinger | DVG, danach PS |
1985–2004 | Arthur Albert | RPR |
2004–2015 | Laurent Kleinhentz | PS |
2015– | Françoise Goldite Laurent Kleinhentz | PS |
(1) seit 2015 Departementrat