Der Kanton Volmunster war bis 2015 ein Kanton im Arrondissement Sarreguemines, im Département Moselle und in der Region Lothringen in Frankreich.
Ehemaliger Kanton Volmunster | |
---|---|
Region | Lothringen |
Département | Moselle |
Arrondissement | Sarreguemines |
Hauptort | Volmunster |
Gründungsdatum | 4. März 1790 |
Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
Einwohner | 6.185 (1. Jan. 2012) |
Bevölkerungsdichte | 47 Einw./km² |
Fläche | 132.52 km² |
Gemeinden | 16 |
INSEE-Code | 5736 |
Der Kanton lag im nördlichen Teil des Bitscher Ländchens (Pays de Bitche), zu dem noch die Kantone Bitche und Rohrbach-lès-Bitche gehörten, an der Grenze zum Saarland und zu Rheinland-Pfalz. Das Gebiet stellt eine landwirtschaftlich geprägte und durch einige in Süd-Nord-Richtung verlaufende Bachtäler gegliederte Hochfläche dar. Höchstgelegener Ort war Erching mit 392 m, am niedrigsten lag Obergailbach mit 294 m.
Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen Distrikts Bitsch gegründet. Als 1802 der damalige Kanton Breidenbach aufgelöst wurde, wurde der Kanton Volmunster um die meisten Ortschaften dieses Kantons erweitert.
Von 1871 bis 1919 sowie von 1940 bis 1944 gab es keine weitere Untergliederung des damaligen Kreises Saargemünd.
Der Kanton Volmunster setzte sich ausschließlich aus sehr kleinen bäuerlichen Dörfern zusammen. Selbst der Hauptort Volmunster zählte nur 896 Einwohner (1999).
Gemeinde | Einwohner | Code postal | Code Insee |
---|---|---|---|
Bousseviller | 150 | 57230 | 57103 |
Breidenbach | 346 | 57720 | 57108 |
Epping | 511 | 57720 | 57195 |
Erching | 473 | 57720 | 57196 |
Hottviller | 646 | 57720 | 57338 |
Lengelsheim | 209 | 57720 | 57393 |
Loutzviller | 148 | 57720 | 57421 |
Nousseviller-lès-Bitche | 134 | 57720 | 57513 |
Obergailbach | 255 | 57720 | 57517 |
Ormersviller | 300 | 57720 | 57526 |
Rimling | 494 | 57720 | 57584 |
Rolbing | 250 | 57720 | 57590 |
Schweyen | 311 | 57720 | 57641 |
Volmunster | 896 | 57720 | 57732 |
Waldhouse | 382 | 57720 | 57738 |
Walschbronn | 525 | 57720 | 57741 |
| |
Kantone ab 2015 (27 Kantone) |
Algrange • Bitche • Boulay-Moselle • Bouzonville • Coteaux de Moselle • Fameck • Faulquemont • Forbach • Freyming-Merlebach • Hayange • Metz-1 • Metz-2 • Metz-3 • Metzervisse • Montigny-lès-Metz • Pays messin • Phalsbourg • Rombas • Saint-Avold • Sarralbe • Sarrebourg • Sarreguemines • Saulnois • Sillon mosellan • Stiring-Wendel • Thionville • Yutz |
Kantone bis 2015 (51 Kantone) |
Albestroff | Algrange | Ars-sur-Moselle | Behren-lès-Forbach | Bitche | Boulay-Moselle | Bouzonville | Cattenom | Château-Salins | Delme | Dieuze | Fameck | Faulquemont | Fénétrange | Florange | Fontoy | Forbach | Freyming-Merlebach | Grostenquin | Hayange | Lorquin | Maizières-lès-Metz | Marange-Silvange | Metz-Ville-1 | Metz-Ville-2 | Metz-Ville-3 | Metz-Ville-4 | Metzervisse | Montigny-lès-Metz | Moyeuvre-Grande | Pange | Phalsbourg | Réchicourt-le-Château | Rohrbach-lès-Bitche | Rombas | Saint-Avold-1 | Saint-Avold-2 | Sarralbe | Sarrebourg | Sarreguemines | Sarreguemines-Campagne | Sierck-les-Bains | Stiring-Wendel | Thionville-Est | Thionville-Ouest | Verny | Vic-sur-Seille | Vigy | Volmunster | Woippy | Yutz |