Der Kanton Brest-4 (bretonisch gleicher Name) ist ein französischer Kanton im Arrondissement Brest, im Département Finistère und in der Region Bretagne; sein Hauptort ist Brest.
Kanton Brest-4 | |
---|---|
Region | Bretagne |
Département | Finistère |
Arrondissement | Brest |
Hauptort | Brest |
Einwohner | 35.193 (1. Jan. 2019) |
Bevölkerungsdichte | 669 Einw./km² |
Fläche | 52,59 km² |
Gemeinden | 3 1⁄5 |
INSEE-Code | 2904 |
![]() Lage des Kantons Brest-4 im Département Finistère |
Der Kanton entstand mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich im Jahr 2015 aus Teilen der bisherigen Kantone Brest-Cavale-Blanche-Bohars-Guilers und Brest-L’Hermitage-Gouesnou.[1]
Der Kanton liegt im Nordwesten des Départements Finistère.
Der Kanton besteht aus vier Gemeinden und Teilgemeinden mit insgesamt 35.193 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 52,59 km²:
Gemeinde | Bretonisch | Einwohner (2019) |
Fläche (km²) |
Code postal | Code Insee |
---|---|---|---|---|---|
Bohars | Boc'harzh | 3.530 | 7,27 | 29820 | 29011 |
Brest[A 1] | Brest | 16.841 | 14,26 | 29200 | 29019 |
Gouesnou | Gouenoù | 6.215 | 12,08 | 29850 | 29061 |
Guilers | Gwiler-Leon | 8.061 | 18,98 | 29820 | 29069 |
Kanton Brest-4 | Brest-4 | 34.510 | 52,59 | - | 2904 |
Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der vier Wahlpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Véronique Bourbigot/Pierre Ogor (beide Union de la droite) gegen Pascale Mahe/Koffi Yao (beide PS) mit einem Stimmenanteil von 51,29 % (Wahlbeteiligung:48,72 %).[2]
Vertreter im conseil général des Départements | ||
---|---|---|
Amtszeit | Name | Partei |
2015– | Véronique Bourbigot Pierre Ogor | Union de la droite |
| |
Kantone ab 2015 (27 Kantone) |
Brest-1 • Brest-2 • Brest-3 • Brest-4 • Brest-5 • Briec • Carhaix-Plouguer • Concarneau • Crozon • Douarnenez • Fouesnant • Guipavas • Landerneau • Landivisiau • Lesneven • Moëlan-sur-Mer • Morlaix • Plabennec • Plonéour-Lanvern • Plouigneau • Pont-de-Buis-lès-Quimerch • Pont-l’Abbé • Quimper-1 • Quimper-2 • Quimperlé • Saint-Pol-de-Léon • Saint-Renan |
Kantone bis 2015 (54 Kantone) |
Arzano | Bannalec | Brest-Bellevue | Brest-Cavale-Blanche-Bohars-Guilers | Brest-Centre | Brest-Kerichen | Brest-Lambezellec | Brest-L’Hermitage-Gouesnou | Brest-Plouzané | Brest-Recouvrance | Brest-Saint-Marc | Brest-Saint-Pierre | Briec | Carhaix-Plouguer | Châteaulin | Châteauneuf-du-Faou | Concarneau | Crozon | Daoulas | Douarnenez | Le Faou | Fouesnant | Guilvinec | Guipavas | Huelgoat | Landerneau | Landivisiau | Lanmeur | Lannilis | Lesneven | Morlaix | Ouessant | Plabennec | Pleyben | Plogastel-Saint-Germain | Ploudalmézeau | Ploudiry | Plouescat | Plouigneau | Plouzévédé | Pont-Aven | Pont-Croix | Pont-l’Abbé | Quimper-1 | Quimper-2 | Quimper-3 | Quimperlé | Rosporden | Saint-Pol-de-Léon | Saint-Renan | Saint-Thégonnec | Scaër | Sizun | Taulé |