Der Kanton Aramits war bis 2015 ein Wahlkreis im Arrondissement Oloron-Sainte-Marie im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Aquitanien in Frankreich. Vertreter im Generalrat des Départements war zuletzt von 2011 bis 2015 Jean-Claude Coste.
Ehemaliger Kanton Aramits | |
---|---|
Region | Aquitanien |
Département | Pyrénées-Atlantiques |
Arrondissement | Oloron-Sainte-Marie |
Hauptort | Aramits |
Gründungsdatum | 4. März 1790 |
Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
Einwohner | 3.148 (1. Jan. 2012) |
Bevölkerungsdichte | 15 Einw./km² |
Fläche | 210.09 km² |
Gemeinden | 6 |
INSEE-Code | 6402 |
Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen "Distrikts Oloron" gegründet. Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton als Teil des damaligen Arrondissements Oloron neu zugeschnitten.
Siehe auch Geschichte Pyrénées-Atlantiques und Geschichte Arrondissement Oloron-Sainte-Marie.
Der Kanton grenzte im Norden und Osten an den Kanton Oloron-Sainte-Marie-Ouest, im Südosten an den Kanton Accous, im Süden an Spanien mit der autonomen Region Aragón und im Westen an die Kantone Tardets-Sorholus und Mauléon-Licharre.
Der Kanton bestand aus sechs Gemeinden:
Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche km² | Bevölkerungsdichte | Code INSEE | Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Ance | 230 (2013) | 10,12 | 23 Einw./km² | 64020 | 64570 |
Aramits | 676 (2013) | 29,55 | 23 Einw./km² | 64029 | 64570 |
Arette | 1.045 (2013) | 92,23 | 11 Einw./km² | 64040 | 64570 |
Féas | 412 (2013) | 13,71 | 30 Einw./km² | 64225 | 64570 |
Issor | 246 (2013) | 23 | 10 Einw./km² | 64276 | 64570 |
Lanne-en-Barétous | 486 (2013) | 41,48 | 12 Einw./km² | 64310 | 64570 |
| |
Kantone ab 2015 (27 Kantone) |
Anglet • Artix et Pays de Soubestre • Baïgura et Mondarrain • Bayonne-1 • Bayonne-2 • Bayonne-3 • Biarritz • Billère et Coteaux de Jurançon • Le Cœur de Béarn • Hendaye-Côte Basque-Sud • Lescar, Gave et Terres du Pont-Long • Montagne Basque • Nive-Adour • Oloron-Sainte-Marie-1 • Oloron-Sainte-Marie-2 • Orthez et Terres des Gaves et du Sel • Ouzom, Gave et Rives du Neez • Pau-1 • Pau-2 • Pau-3 • Pau-4 • Pays de Bidache, Amikuze et Ostibarre • Pays de Morlaàs et du Montanérès • Saint-Jean-de-Luz • Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh • Ustaritz-Vallées de Nive et Nivelle • Vallées de l’Ousse et du Lagoin |
Kantone bis 2015 (52 Kantone) |
Accous | Anglet-Nord | Anglet-Sud | Aramits | Arthez-de-Béarn | Arudy | Arzacq-Arraziguet | La Bastide-Clairence | Bayonne-Est | Bayonne-Nord | Bayonne-Ouest | Biarritz-Est | Biarritz-Ouest | Bidache | Billère | Espelette | Garlin | Hasparren | Hendaye | Iholdy | Jurançon | Lagor | Laruns | Lasseube | Lembeye | Lescar | Mauléon-Licharre | Monein | Montaner | Morlaàs | Navarrenx | Nay-Est | Nay-Ouest | Oloron-Sainte-Marie-Est | Oloron-Sainte-Marie-Ouest | Orthez | Pau-Centre | Pau-Est | Pau-Nord | Pau-Ouest | Pau-Sud | Pontacq | Saint-Étienne-de-Baïgorry | Saint-Jean-de-Luz | Saint-Jean-Pied-de-Port | Saint-Palais | Saint-Pierre-d’Irube | Salies-de-Béarn | Sauveterre-de-Béarn | Tardets-Sorholus | Thèze | Ustaritz |