Der Kanton Saint-Jean-de-Luz ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Bayonne im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sein Gebiet liegt vollständig im Arrondissement Bayonne, sein Hauptort ist Saint-Jean-de-Luz.
Kanton Saint-Jean-de-Luz | |
---|---|
Region | Nouvelle-Aquitaine |
Département | Pyrénées-Atlantiques |
Arrondissement | Bayonne |
Hauptort | Saint-Jean-de-Luz |
Gründungsdatum | 15. Februar 1790 |
Einwohner | 28.708 (1. Jan. 2019) |
Bevölkerungsdichte | 683 Einw./km² |
Fläche | 42,05 km² |
Gemeinden | 4 |
INSEE-Code | 6424 |
![]() Lage des Kantons Saint-Jean-de-Luz im Département Pyrénées-Atlantiques |
Bei der französischen Kantonsreform im Jahr 2015 wurde die Gemeinde Ascain an den Kanton Ustaritz-Vallées de Nive et Nivelle abgegeben. Im Gegenzug wurde die Gemeinde Ciboure aus dem ehemaligen Kanton Hendaye aufgenommen.[1]
Der Kanton besteht aus vier Gemeinden mit insgesamt 28.708 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 42,05 km²:
Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2019 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Bidart | 6.975 | 13,12 | 532 | 64125 | 64210 |
Ciboure | 6.211 | 7,76 | 800 | 64189 | 64500 |
Guéthary | 1.326 | 1,66 | 799 | 64249 | 64210 |
Saint-Jean-de-Luz | 14.196 | 19,51 | 728 | 64483 | 64500 |
Kanton Saint-Jean-de-Luz | 28.708 | 42,05 | 683 | 6424 | – |
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 15.148 | 15.994 | 17.443 | 19.014 | 20.912 | 22.298 | 24.113 | 24.661 | 28.708 |
Im ersten Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der Kandidatenpaare die absolute Mehrheit. Als Resultat der Stichwahl am 29. März 2015 wurden folgende Vertreter in den Départementrat gewählt:
mit einem Stimmenanteil von 54,60 % (Wahlbeteiligung bei der Stichwahl: 49,31 %).[2]
| |
Kantone ab 2015 (27 Kantone) |
Anglet • Artix et Pays de Soubestre • Baïgura et Mondarrain • Bayonne-1 • Bayonne-2 • Bayonne-3 • Biarritz • Billère et Coteaux de Jurançon • Le Cœur de Béarn • Hendaye-Côte Basque-Sud • Lescar, Gave et Terres du Pont-Long • Montagne Basque • Nive-Adour • Oloron-Sainte-Marie-1 • Oloron-Sainte-Marie-2 • Orthez et Terres des Gaves et du Sel • Ouzom, Gave et Rives du Neez • Pau-1 • Pau-2 • Pau-3 • Pau-4 • Pays de Bidache, Amikuze et Ostibarre • Pays de Morlaàs et du Montanérès • Saint-Jean-de-Luz • Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh • Ustaritz-Vallées de Nive et Nivelle • Vallées de l’Ousse et du Lagoin |
Kantone bis 2015 (52 Kantone) |
Accous | Anglet-Nord | Anglet-Sud | Aramits | Arthez-de-Béarn | Arudy | Arzacq-Arraziguet | La Bastide-Clairence | Bayonne-Est | Bayonne-Nord | Bayonne-Ouest | Biarritz-Est | Biarritz-Ouest | Bidache | Billère | Espelette | Garlin | Hasparren | Hendaye | Iholdy | Jurançon | Lagor | Laruns | Lasseube | Lembeye | Lescar | Mauléon-Licharre | Monein | Montaner | Morlaàs | Navarrenx | Nay-Est | Nay-Ouest | Oloron-Sainte-Marie-Est | Oloron-Sainte-Marie-Ouest | Orthez | Pau-Centre | Pau-Est | Pau-Nord | Pau-Ouest | Pau-Sud | Pontacq | Saint-Étienne-de-Baïgorry | Saint-Jean-de-Luz | Saint-Jean-Pied-de-Port | Saint-Palais | Saint-Pierre-d’Irube | Salies-de-Béarn | Sauveterre-de-Béarn | Tardets-Sorholus | Thèze | Ustaritz |