world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Fresnay-sur-Sarthe
Fresnay-sur-Sarthe (Frankreich)
Fresnay-sur-Sarthe (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Pays de la Loire
Département (Nr.) Sarthe (72)
Arrondissement Mamers
Kanton Sillé-le-Guillaume
Gemeindeverband Haute Sarthe Alpes Mancelles
Koordinaten 48° 17′ N,  1′ O
Höhe 67–117 m
Fläche 29,20 km²
Einwohner 2.889 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 99 Einw./km²
Postleitzahl 72130
INSEE-Code
Website www.fresnaysursarthe.fr

Blick auf die Stadt Fresnay-sur-Sarthe

Fresnay-sur-Sarthe ist eine französische Gemeinde mit 2.889 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Sarthe in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement Mamers und zum Kanton Sillé-le-Guillaume.

Sie entstand als namensgleiche Commune nouvelle mit Wirkung vom 1. Januar 2019 durch die Zusammenlegung der früheren Gemeinden Fresnay-sur-Sarthe, Coulombiers und Saint-Germain-sur-Sarthe, die in der neuen Gemeinde den Status einer Commune déléguée haben. Der Verwaltungssitz befindet sich in Fresnay-sur-Sarthe.[1]


Gliederung


Ortsteilehemaliger
INSEE-Code
Fläche (km²)Einwohnerzahl zum
1. Januar 2019[2]
Coulombiers 72097 12,34 .0471
Fresnay-sur-Sarthe (Verwaltungssitz)00 72138 02,10 1.891
Saint-Germain-sur-Sarthe 72284 14,76 .0527

Geografie


Die Gemeinde Fresnay-sur-Sarthe umfasst nur einen sehr dicht besiedelten Ortskern, wodurch eine hohe Bevölkerungsdichte zustande kommt. Fresnay-sur-Sarthe liegt ca. 30 Kilometer nordwestlich von Le Mans und ca. 15 Kilometer südwestlich von Alençon. Die Gemeinde liegt, wie die französische Ortsbezeichnung bereits beinhaltet, an der Sarthe, einem Fluss, der 314 km lang ist und zum Flusssystem der Loire gehört. Sie ist eine mit dem Regionalen Naturpark Normandie-Maine assoziierte Zugangsgemeinde.


Nachbargemeinden


Im Osten grenzt Fresnay-sur-Sarthe an die Gemeinde Saint-Ouen-de-Mimbré, im Süden an Saint-Aubin-de-Locquenay und im Norden und Westen an Assé-le-Boisne.


Klima


Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Fresnay-sur-Sarthe
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 8 8 12 14 19 22 24 25 21 17 10 8 Ø 15,7
Min. Temperatur (°C) 3 3 4 6 10 11 13 14 11 10 5 3 Ø 7,8
Niederschlag (mm) 82 51 101 74 100 34 92 51 90 100 90 125 Σ 990
Sonnenstunden (h/d) 2 2 3 4 5 7 7 7 4 3 3 2 Ø 4,1
Regentage (d) 22 19 20 23 15 14 11 13 19 18 23 25 Σ 222
Luftfeuchtigkeit (%) 90 87 83 82 78 75 74 74 81 86 89 89 Ø 82,3
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
8
3
8
3
12
4
14
6
19
10
22
11
24
13
25
14
21
11
17
10
10
5
8
3
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
82
51
101
74
100
34
92
51
90
100
90
125
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Geschichte


Wappen der Vizegrafen von Beaumont
Wappen der Vizegrafen von Beaumont

Erstmalige urkundliche Erwähnung findet Fresnay-sur-Sarthe am 12. Oktober 997 als Standort der Burg Fresnay. Diese wurde im 9. oder 10. Jahrhundert errichtet und diente zur Abwehr normannischer Überfälle und zur Sicherung des Handelsverkehrs auf der Sarthe. Im 11. Jahrhundert bildete Fresnay das Zentrum einer eigenen Vizegrafschaft, Anfang des 12. Jahrhunderts fiel Fresnay an den Vizegrafen von Beaumont-sur-Sarthe und wurde in dessen Vizegrafschaft eingegliedert. Auch während des Hundertjährigen Krieges spielte die Burg eine wichtige strategische Rolle.


Einwohnerentwicklung


Die Bevölkerungsentwicklung von Fresnay-sur-Sarthe zeigt einen deutlichen Anstieg in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Seit diesem Zeitpunkt ist die Bevölkerungszahl langsam zurückgegangen. Der niedrigste Stand wurde 1931 erreicht. Nach einem deutlichen Anstieg der Einwohnerzahl in den 1960er und 1970er Jahren ist die Bevölkerungszahl in den letzten Jahren wieder zurückgegangen.

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2018
Einwohner2257238026832692245223352228[3]2915

Bevölkerung


Die Bevölkerungsstatistik von Fresnay zeigt, dass die Bevölkerung überaltert ist, 44,6 % der Bevölkerung sind älter als 60 und 53,9 % der über 15-Jährigen sind Rentner. Hoffnung gibt allerdings die Tatsache, dass der Anteil der unter 15-Jährigen von 2006 bis 2011 um 0,8 % zugenommen hat. Neben Rentnern sind die größten Gruppen unter den über 15-Jährigen Arbeiter (14,6 %), Angestellte (13,0 %) und Personen, die keiner Beschäftigung nachgehen (9,1 %).

Alterspyramide von Fresnay 2011[4]
MännerAlterstufeFrauen
15,1 
0–14 Jahre
12,7 
13,7 
15–29 Jahre
10,6 
13,9 
30–44 Jahre
12,5 
17,0 
45–59 Jahre
16,4 
22,0 
60–74 Jahre
19,4 
16,5 
75–89 Jahre
23,4 
1,7 
über 90 Jahre
5,0 

Politik


Die Generalrätin für den Kanton Fresnay-sur-Sarthe, ist die Bürgermeisterin Fabienne Labrette-Ménager (UMP). In der Nationalversammlung wird Fresnay durch die Abgeordnete des ersten Wahlkreises des Départements Sarthe Françoise Dubois (PS) vertreten.


Politische Tendenzen und Wahlergebnisse


Die Stadt Fresnay ist, wie auch ihre Umlandgemeinden, politisch konservativ geprägt, so haben die Listen und Kandidaten UMP (bzw. der Vorgängerpartei RPR), mit Ausnahme der Europawahl 2004, bei allen Wahlen seit 2000 die meisten Stimmen erhalten, auch wenn die Ergebnisse im gesamten Wahlkreis anders ausfielen. Die besonders guten Ergebnisse von Fabienne Labrette-Ménager sind allerdings möglicherweise auch darauf zurückzuführen, dass sie aus Fresnay stammt (siehe auch Bürgermeister von Fresnay-sur-Sarthe). Die Wahlbeteiligung in Fresnay liegt bei Präsidentschaftswahlen mit über 75 % besonders hoch, bei der Kantonalwahl 2008 konnte eine Wahlbeteiligung von über 68 % erzielt werden, die nationalen und regionalen Wahlen haben sonst eine Wahlbeteiligung von 50 % bis knapp über 60 %, bei den Europawahlen lag die Wahlbeteiligung bisher jedoch deutlich unter 50 %, obwohl die Ergebnisse der Referenden zeigen, dass Fresnay etwas europafreundlicher ist, als der nationale Durchschnitt. Die Volksabstimmung über die Verkürzung der Amtszeit des Präsidenten von sieben auf fünf Jahre hat mit einer Wahlbeteiligung von unter 30 % herausragend wenig Bürger Fresnays interessiert.



Gemeinderat


Der Gemeinderat von Fresnay-sur-Sarthe setzt sich aus 19 Mitgliedern zusammen, davon sind bei der letzten Kommunalwahl am 23. März 2014 16 Sitze auf die Liste der Generalrätin für den Kanton Fresnay-sur-Sarthe und ehemaligen Abgeordneten in der Nationalversammlung Fabienne Labrette-Ménager und drei Sitze auf die Liste von Georges Deltombe entfallen.[5]


Wappen


Wappen der Gemeinde Fresnay-sur-Sarthe
Wappen der Gemeinde Fresnay-sur-Sarthe

Vorn in Gold eine ausgerissene grüne Esche, hinten in Blau besamt von goldenen Lillienblumen ein steigender goldener Löwe.

Angenommen am 7. April 1961 vom Gemeinderat von Fresnay.


Städtepartnerschaften


Dieses Schild steht im Zentrum von Fresnay-sur-Sarthe
Dieses Schild steht im Zentrum von Fresnay-sur-Sarthe

Fresnay-sur-Sarthe unterhält mit folgenden Städten eine Städtepartnerschaft.[6]


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Museen



Bauwerke



Sport


In Fresnay-sur-Sarthe gibt es folgende Sportanlagen:

In Fresnay gibt es viele Sportvereine, die die jeweiligen Anlagen nutzen. Der größte Verein ist Union Fresnoise mit verschiedenen Sparten (z. B. Fußball und Boule).


Wirtschaft und Infrastruktur



Bildung



Verkehr


Fresnay-sur-Sarthe liegt 6 km westlich der Hauptstraße E 402 (= N 138) von Le Mans nach Alençon und 17 km nordöstlich der Hauptstraße 304 von Le Mans nach Mayenne. Die Autobahn A 81 von Le Mans nach Laval verläuft 24 km südlich.


Persönlichkeiten



Ehrenbürger



Söhne und Töchter der Stadt



Literatur




Commons: Fresnay-sur-Sarthe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Information zum Erlass der Präfektur über die Gründung der Commune nouvelle Fresnay-sur-Sarthe vom 30. November 2018.
  2. aktuelle Einwohnerzahlen gemäß INSEE
  3. Bevölkerungszahl 2007 auf der Internetseite des französischen Statistischen Amtes. Abgerufen am 24. August 2014
  4. Bevölkerungsstruktur von Fresnay 2011 auf der Internetseite des französischen Statistischen Amtes. Abgerufen am 25. August 2014
  5. Amtliches Endergebnis der Kommunalwahl 2014 Abgerufen am 10. April 2014
  6. Seite des Partnerschaftskomitees Fresnay-sur-Sarthes Abgerufen am 10. April 2014
  7. Presseartikel zur Ehrenbürgerschaft auf der Internetseite des deutschen Partnerschaftskomitees aus Bassum Abgerufen am 13. April 2014

На других языках


- [de] Fresnay-sur-Sarthe

[en] Fresnay-sur-Sarthe

Fresnay-sur-Sarthe (French pronunciation: ​[fʁɛnɛ syʁ saʁt], literally Fresnay on Sarthe) is a commune in the Sarthe department in the region of Pays de la Loire in north-western France. On 1 January 2019, the former communes Coulombiers and Saint-Germain-sur-Sarthe were merged into Fresnay-sur-Sarthe.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии