world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Coudrecieux ist eine französische Gemeinde mit 615 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Sarthe in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement Mamers und zum Kanton Saint-Calais (bis 2015: Kanton Bouloire). Die Einwohner werden Coudrécelestins genannt.

Coudrecieux
Coudrecieux (Frankreich)
Coudrecieux (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Pays de la Loire
Département (Nr.) Sarthe (72)
Arrondissement Mamers
Kanton Saint-Calais
Gemeindeverband Gesnois Bilurien
Koordinaten 48° 0′ N,  38′ O
Höhe 104–182 m
Fläche 24,45 km²
Einwohner 615 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 25 Einw./km²
Postleitzahl 72440
INSEE-Code

Geographie


Coudrecieux liegt etwa 32 Kilometer östlich von Le Mans. Umgeben wird Coudrecieux von den Nachbargemeinden Dollon im Norden, Semur-en-Vallon im Nordosten, Montaillé im Osten und Südosten, Écorpain im Süden, Bouloire im Westen und Südwesten sowie Saint-Michel-de-Chavaignes im Westen und Nordwesten.


Geschichte


In einer Glasfabrik[1], die am 15. September 1936 ihre Tätigkeit eingestellt hatte, eröffnete am 18. November 1940 das Nomaden-Lager[2] La Verrerie (nach dem benachbarten Schloss auch als Camp de la Pierre bezeichnet). Es war eines der ersten in Frankreich für die Internierung von Sinti und Roma.

Einige der Lagerbewohner lebten in ihren Wohnwagen, die meisten aber in den alten Fabrikgebäuden. Nach einem Bericht eines Gesundheitsinspektors vom 5. Januar 1942 lebten im Lager 218 Männer und Frauen sowie 96 Kinder. Teilweise waren Familien zu zwölft mit vielen Kindern in einem Raum zusammengepfercht; von den zur Beheizung und zum Kochen benutzten kleinen Öfen ging eine permanente Rauchgefahr aus. Hinzu kamen katastrophale sanitäre Bedingungen.

Nach einer Anordnung des Präfekten waren die Lagerinsassen verpflichtet, Arbeit im und für das Lager selber zu erledigen; jegliche Weigerung führt zum Brotentzug bis zur Erledigung der verlangten Leistungen. Arbeiten außerhalb des Lagers waren nur unter erschwerten Bedingungen möglich, Arbeiten in der Landwirtschaft generell verboten. Allerdings war es Frauen zweimal in der Woche gestattet, unter der Bewachung durch die französischen Gendarmerie Lebensmittel in Coudrecieux einzukaufen. Jede kommerzielle Handlung (Verkauf von Garn, Knöpfen, Spitzen usw.) waren ihnen allerdings strengstens untersagt.

Mitte März1942 befanden sich noch 370 Internierte im Lager. Sie wurden am 15. April 1942 in das Lager Mulsanne verlegt. Die Wohnwagen mussten sie zurücklassen.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920062013
Einwohner986904733573530568609656
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten



Literatur




Commons: Coudrecieux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Die nachfolgende Darstellung des „Nomaden’‘-Lagers“ folgt einem ausführlichen Artikel von Jocelyne Quenon (Camp de la Verrerie) auf der französischen Webseite der Organisation „Anonymes, Justes et Persécutés durant la période Nazie dans les communes de France“ (Online). Der Artikel enthält reichlich Bildmaterial und Dokumente zu diesem Lager. Siehe auch: Les camps pour prisonniers civils en France et Allemagne
  2. Als Nomaden galten in Frankreich Personen ohne festen Wohnsitz, vor allem aber Sinti und Roma. In den meisten Quellen ist in dem Zusammenhang „von Zigeunern und verschiedenen Nomaden [..], die nach Art der Zigeuner lebten und ihren Lebensunterhalt mit Musik, Jonglage usw. verdienten“ die Rede.

На других языках


- [de] Coudrecieux

[en] Coudrecieux

Coudrecieux (French pronunciation: ​[kudʁəsjø]) is a commune in the Sarthe department in the Pays de la Loire region in north-western France.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии