world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Dampierre-sur-Boutonne ist eine westfranzösische Gemeinde mit 282 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Charente-Maritime in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Dampierre-sur-Boutonne
Dampierre-sur-Boutonne (Frankreich)
Dampierre-sur-Boutonne (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Charente-Maritime (17)
Arrondissement Saint-Jean-d’Angély
Kanton Matha
Gemeindeverband Vals de Saintonge
Koordinaten 46° 4′ N,  25′ W
Höhe 31–83 m
Fläche 14,04 km²
Einwohner 282 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 20 Einw./km²
Postleitzahl 17470
INSEE-Code

Schloss Dampierre-sur-Boutonne

Lage


Dampierre-sur-Boutonne liegt ca. 50 Meter ü. d. M. im Nordosten der historischen Kulturlandschaft der Saintonge etwa 50 Kilometer (Fahrtstrecke) nordöstlich von Saintes bzw. ebenfalls etwa 50 Kilometer nordwestlich der Stadt Cognac. Aulnay mit seiner sehenswerten Kirche Saint-Pierre befindet sich nur etwa acht Kilometer südöstlich. Die Gemeinde Matha, Hauptort des Kantons, mit ihren beiden interessanten Kirchen liegt ca. 26 Kilometer in südlicher Richtung. Durch den Ort fließt der Fluss Boutonne.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19681975198219901999200720162019
Einwohner416385348335297299279282

Wirtschaft


Entlang der Boutonne siedelten sich im ausgehenden Mittelalter mehrere Wassermühlen an, die – immer wieder modernisiert – bis ins ausgehende 19. Jahrhundert in Betrieb waren. Wurde in der Gegend jahrhundertelang neben der Landwirtschaft auch Weinbau betrieben, so wurden sämtliche Weinstöcke Ende des 19. Jahrhunderts infolge der Reblauskrise ausgerissen und nicht wieder neu angepflanzt. Heute lebt der Ort im Wesentlichen vom Getreideanbau (Weizen, Mais, Sonnenblumen, Raps) und von der Viehwirtschaft (Milch, Käse).


Geschichte


Die Geschichte von Dampierre-sur-Boutonne reicht bis in die römische bzw. gallorömische Zeit zurück, als in der Nähe ein befestigtes Feldlager (castrum) stand.

Im 10./11. Jahrhundert wurde eine Burg errichtet, von der ein oktogonaler Treppenturm in die Kirche des 12. Jahrhunderts integriert wurde.

Im Hundertjährigen Krieg (1337–1453) fiel Dampierre vorübergehend in englische Hände, bis es im Jahr 1373 von Bertrand du Guesclin für die französische Krone zurückerobert wurde. Während der Hugenottenkriege in der Zeit von 1562 bis 1598 hatten sowohl die Kirche wie auch die Burg wiederholte Übergriffe von Seiten der Protestanten zu erdulden.


Sehenswürdigkeiten


Der Rundturm des Schlosses aus dem Jahr 1495 hat noch einen Wehrgang mit Maschikulis, aber auch schon Kreuzstockfenster, die auf die Renaissance vorausweisen.
Der Rundturm des Schlosses aus dem Jahr 1495 hat noch einen Wehrgang mit Maschikulis, aber auch schon Kreuzstockfenster, die auf die Renaissance vorausweisen.

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Dampierre-sur-Boutonne


Literatur



Einzelnachweise


  1. Die Kirche Saint-Pierre in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  2. Schloss Dampierre-sur-Boutonne in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)


Commons: Dampierre-sur-Boutonne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Dampierre-sur-Boutonne

[en] Dampierre-sur-Boutonne

Dampierre-sur-Boutonne (French pronunciation: ​[dɑ̃pjɛʁ syʁ butɔn], literally Dampierre on Boutonne) is a commune in the Charente-Maritime department in southwestern France.

[ru] Дампьер-сюр-Бутон

Дампье́р-сюр-Буто́н (фр. Dampierre-sur-Boutonne) — коммуна во Франции, находится в регионе Пуату — Шаранта. Департамент коммуны — Шаранта Приморская. Входит в состав кантона Ольне. Округ коммуны — Сен-Жан-д’Анжели.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии