world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Bourg-Saint-Andéol ist eine französische Stadt mit 7187 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Ardèche in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Bewohner werden Bourguésans und Bourgésanes genannt.

Bourg-Saint-Andéol
Bourg-Saint-Andéol (Frankreich)
Bourg-Saint-Andéol (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Ardèche (07)
Arrondissement Privas
Kanton Bourg-Saint-Andéol
Gemeindeverband Rhône aux Gorges de l’Ardèche
Koordinaten 44° 22′ N,  39′ O
Höhe 48–415 m
Fläche 43,74 km²
Einwohner 7.187 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 164 Einw./km²
Postleitzahl 07700
INSEE-Code
Website www.bourg-saint-andeol.fr

Blick auf Bourg-Saint-Andéol

Geografie


Die Stadt liegt im Südosten des Bas-Vivarais, am rechten Ufer der Rhone, am Fuße des Forêt du Laoul und nördlich des Plateau des Gras. Die nächstgrößere Stadt ist Pierrelatte mit vier Kilometern Entfernung im Département Drôme. Der Fluss Conche mündet innerhalb des Gemeindegebietes in die Rhône. Bourg ist Sitz des gleichnamigen Kantons.

Eine Besonderheit der Gemeinde liegt in ihrem Klima, das vom kühlen Mistral geprägt wird, der durch das Flusstal weht. Aufgrund der Lage Bourgs zwischen den Hügeln am Rhôneufer, notiert man jedes Jahr eine Temperaturdifferenz von zwei Grad mit den benachbarten Städten Pierrelatte und Viviers.


Geschichte


Dolmen im Bois des Géantes
Dolmen im Bois des Géantes
Dolmen im Bois des Géantes
Dolmen im Bois des Géantes

Bourg-Saint-Andéol blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis in die Antike zurückreicht. Davon zeugt unter anderem die Nekropole im Bois des Géantes, die für ihre gut erhaltenen Dolmen bekannt ist. Daneben existieren weitere jungsteinzeitliche Fundorte in der Gemeinde.

Später übernahmen die Kelten das Sagen in der Region und gründeten auf einem Felsen oberhalb der Rhône die Siedlung Bergoiata, deren Namen an die hochgelegene Position der Stadt erinnert. Auch die Römer hinterließen ihre Spuren auf dem Gemeindegebiet.

Den aktuellen Namen des Ortes erhielt die Gemeinde von Andéol aus dem damaligen Izmir, der im Vivarais als Missionar des Christentums tätig war und dafür 208 n. Chr. von den Römern im damaligen Bergoiate hingerichtet wurde.

Nach dem Zusammenfall des römischen Imperiums litt das Gebiet unter dem Einfall der Barbaren gegen Ende des 5. Jahrhunderts, ehe der Ort unter den Bischöfen von Viviers, die hier ihren Sitz hatten, wieder zu Frieden kam. Bis zum 19. Jahrhundert wurde die Stadt von der Familie Nicolaï dominiert, die drei Jahrhunderte lang Präsidenten des fürstlichen Hofes waren.

Während der Französischen Revolution trug die Stadt den Namen Bourg-sur-Rhône, der aber unter Napoleon wieder revidiert wurde.

Am 15. August 1944 bombardierten die Amerikaner im Zweiten Weltkrieg den Ort, was zu erheblichen Schäden an den Gebäuden und historischen Verlusten führte. Trotzdem ist Bourg auch heute noch die Stadt im Département Ardèche mit dem größten Anteil an historischen Monumenten.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072016
Einwohner44007102686174007795776873337158
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten


Rathaus (Hôtel de ville)
Rathaus (Hôtel de ville)

Bourg-Saint-Andéol ist bekannt für seine historische und gut erhaltene Altstadt, die jedes Jahr zahlreiche Touristen in die Gemeinde lockt. Folgende Sehenswürdigkeiten sind auf der Liste der Monuments historiques in Bourg-Saint-Andéol vermerkt:

Andere bekannte Sakralbauten sind die Kapellen von Saint-Polycarpe mit Einschriften aus dem 9. Jahrhundert, die Notre-Dame-des-Grâces, die Saint-Roch, die romanische Pilgerkirche Notre-Dame-de-Chalon, sowie zwei Oratorien aus dem 17. Jahrhundert. Außerdem bestehen Überreste eines Priorats von Sainte-Foi aus dem 12. Jahrhundert, ein altes Kloster der Salesianerinnen und der Ursulinen aus dem 17. Jahrhundert, das seit der Revolution als Rathaus genutzt wird. Der städtische Tempel liegt am Pilgerweg Saint-André

Eine natürliche Touristenattraktion ist der Forêt de Laoul mit seiner typisch mediterranen Vegetation wie beispielsweise Mandel- und Brombeersträucher.


Wirtschaft


Bahnhof Bourg-Saint-Andéol
Bahnhof Bourg-Saint-Andéol

Die Rebflächen des Ortes liegen im Weinbaugebiet des südlichen Rhônetals. Die Weine dürfen unter den Herkunftsbezeichnungen Côtes du Rhône sowie der qualitativ strikteren Côtes du Rhône Villages vermarktet werden.


Partnerstädte



Persönlichkeiten


Die Auflistung ist chronologisch nach Geburtsjahr geordnet.


Literatur




Commons: Bourg-Saint-Andéol – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Bourg-Saint-Andéol

[en] Bourg-Saint-Andéol

Bourg-Saint-Andéol (French pronunciation: ​[buʁ sɛ̃.t‿ɑ̃deɔl]; Occitan: Bourg-Sant-Andiòu) is a commune in the Ardèche department in the Rhône Valley in southern France.

[ru] Бур-Сент-Андеоль

Бур-Сент-Андео́ль (фр. Bourg-Saint-Andéol, окс. Lo Borg Sant Andiòu) — коммуна во Франции, находится в регионе Рона — Альпы. Департамент коммуны — Ардеш. Главный город кантона Бур-Сент-Андеоль. Округ коммуны — Прива.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии