world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

La Voulte-sur-Rhône ist eine französische Gemeinde mit 4848 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Ardèche in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Privas und zum Kanton Rhône-Eyrieux.

La Voulte-sur-Rhône
La Voulte-sur-Rhône (Frankreich)
La Voulte-sur-Rhône (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Ardèche (07)
Arrondissement Privas
Kanton Rhône-Eyrieux
Gemeindeverband Privas Centre Ardèche
Koordinaten 44° 48′ N,  47′ O
Höhe 85–405 m
Fläche 9,70 km²
Einwohner 4.848 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 500 Einw./km²
Postleitzahl 07800
INSEE-Code
Website www.lavoultesurrhone.fr

La Voulte-sur-Rhône vom gegenüberliegenden Ufer der Rhone aus gesehen

Geographie


Die Gemeinde La Voulte-sur-Rhône liegt im französischen Rhonetal, am rechten, westlichen Ufer der Rhone. Der Ort befindet sich 19 Kilometer südlich von Valence, 20 Kilometer östlich von Privas und 32 Kilometer nördlich von Montélimar.

Im Bereich von La Voulte bilden die Altarme der Rhone die Grenze der Départements Ardèche und Drôme. Daher befindet sich ein Teil des Gemeindegebiets jenseits des begradigten Flusses.

Nachbargemeinden sind im Norden Beauchastel, im Nordosten Étoile-sur-Rhône, im Osten Livron-sur-Drôme, im Südosten Loriol-sur-Drôme, im Süden Le Pouzin, im Südwesten Rompon, im Westen Saint-Cierge-la-Serre und im Nordwesten Saint-Laurent-du-Pape.


Geschichte


Der Bischof von Viviers schenkte dem Prior von Rompon im Jahr 1112 die alte Kapelle von La Voulte. Der römisch-deutsche König Konrad III. gestattete 1151 Silvion de Clérieux, in La Voulte Wegezoll zu erheben. Vom 11. bis zum 14. Jahrhundert herrschten nacheinander die Familien Clérieux, Fay, Poitiers-Valentinois, Anduze, Lévis-Ventadour und Rohan–Soubise über den Ort.[1]

Im 14. Jahrhundert wurde durch die Familie Bermond d’Anduze mit dem Bau der Burg begonnen, die über dem Ort gelegen das Tal dominiert. Fertiggestellt wurde der Bau Ende des 17. Jahrhunderts.[2] Im August 1944 wurde die Burg durch ein Feuer teilweise zerstört.[3]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920092017
Einwohner55375978589252975116516850414987
Quellen: Cassini und INSEE

Verkehr


Blick über den Ort auf die Eisenbahn-Spannbetonbrücke
Blick über den Ort auf die Eisenbahn-Spannbetonbrücke

La Voulte hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Givors-Canal–Grezan. Dieser Abschnitt der Verbindung Lyon–Nîmes wird im Personenverkehr nicht mehr bedient. Südlich des Ortes zweigt eine Querverbindung nach Livron-sur-Drôme zur Bahnstrecke Paris–Marseille ab, die eingleisig auf der zwischen 1952 und 1955 erbauten Eisenbahnbrücke La Voulte, der ersten französischen Eisenbahn-Spannbetonbrücke, die Rhone überquert. Der etwa sechs Kilometer entfernte Bahnhof Livron ist der nächstgelegene Personenbahnhof.

Seit 1893 begann im Bahnhof La Voulte die meterspurige Bahnstrecke La Voulte-sur-Rhône−Dunières, die durch das Tal des Eyrieux nach Le Cheylard führte. Diese Schmalspurbahn wurde am 1. November 1968 stillgelegt.[4]

Hauptverkehrsachse ist die Departementsstraße 86 (frühere Route nationale 86), von der die auf einer Hängebrücke über die Rhone führende D 86F in Richtung Livron-sur-Drôme abzweigt. In etwa neun Kilometer Entfernung befindet sich bei Loriol-sur-Drôme eine Autobahnanschlussstelle der Autoroute A7 („Autoroute du Soleil“).


Sehenswürdigkeiten




Commons: La Voulte-sur-Rhône – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. La Voulte-sur-Rhône bei medarus.org, abgerufen am 23. Mai 2021
  2. Histoire (Memento des Originals vom 24. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lavoulte.com bei lavoulte.com, abgerufen am 18. März 2016
  3. Château de la Voulte-sur-Rhône (Memento des Originals vom 7. März 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tourisme-eyrieuxrhoneveore.fr bei tourisme-eyrieuxrhoneveore.fr, abgerufen am 18. März 2016
  4. Jean Arrivetz, Pascal Bejui: Les Chemins de Fer du Vivarais. Presses et Editions Ferroviaires, Grenoble 1986, ISBN 2-905447-04-4, S. 49.

На других языках


- [de] La Voulte-sur-Rhône

[en] La Voulte-sur-Rhône

La Voulte-sur-Rhône (French pronunciation: ​[la vult syʁ ʁon], literally La Voulte on Rhône; Occitan: La Vòuta) is a commune in the Ardèche department in southern France.

[ru] Ла-Вульт-сюр-Рон

Ла-Вульт-сюр-Рон (фр. La Voulte-sur-Rhône, окс. La Vòuta) — коммуна во Франции, находится в регионе Рона — Альпы. Департамент коммуны — Ардеш. Административный центр кантона Ла-Вульт-сюр-Рон. Округ коммуны — Прива.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии