Bernac-Debat ist eine französische Gemeinde mit 706 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien (vor 2016: Midi-Pyrénées). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Tarbes und zum Kanton Moyen-Adour.
Bernac-Debat | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Hautes-Pyrénées (65) | |
Arrondissement | Tarbes | |
Kanton | Moyen-Adour | |
Gemeindeverband | Agglomération Tarbes-Lourdes-Pyrénées | |
Koordinaten | 43° 10′ N, 0° 7′ O43.16780.1094 | |
Höhe | 367–463 m | |
Fläche | 3,97 km² | |
Einwohner | 706 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 178 Einw./km² | |
Postleitzahl | 65360 | |
INSEE-Code | 65083 | |
![]() Blick auf das Zentrum von Bernac-Debat |
Die Einwohner werden Bernacais und Bernacaises genannt.[1]
Bernac-Debat liegt circa acht Kilometer südöstlich von Tarbes in dessen Einzugsbereich (Aire urbaine) in der historischen Grafschaft Bigorre.[2]
Umgeben wird Bernac-Debat von den sieben Nachbargemeinden:
Salles-Adour | Allier | |
Momères | ![]() |
Barbazan-Dessus |
Saint-Martin | Arcizac-Adour | Bernac-Dessus |
Bernac-Debat liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour, der nahe der Grenze zu den westlichen Nachbargemeinden Momères und Saint-Martin von Süd nach Nord fließt. Ebenso durchqueren das Gebiet der Gemeinde der Canal d’Alaric, der in den Adour mündet, und seine Zuflüsse, der Ruisseau de Layet und der Echéoux.[3]
Der okzitanische Name der Gemeinde heißt Bernac Devath. Der erste Namensteil stammt von einem galloromanischen Eigennamen Brennus, einem germanischen Eigennamen Bernus oder einem gallischen Eigennamen Vernus oder Verno und dem Suffix -acum ab („Landgut des Brennus/Bernus/Vernus/Verno“). Der zweite Namensteil ist eine Ableitung des gascognischen devath („nördlich“ im Verhältnis zu Bernac-Dessus).
Toponyme und Erwähnungen von Bernac-Debat waren:
Nach Beginn der Aufzeichnungen stieg die Einwohnerzahl bis zur ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf einen Höchststand von rund 790. In der Folgezeit sank die Größe der Gemeinde bei kurzen Erholungsphasen bis zu den 1960er Jahren auf rund 410 Einwohner, bevor eine Wachstumsphase einsetzte, die bis heute anhält.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 408 | 439 | 503 | 461 | 528 | 557 | 593 | 663 | 706 |
Bernac-Debat liegt in den Zonen AOC der Schweinerasse Porc noir de Bigorre und des Schinkens Jambon noir de Bigorre.[8]
Die Gemeinde verfügt über eine öffentliche Vor- und Grundschule mit 70 Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2019/2020.[10]
Bernac-Debat ist erreichbar über die Routes départementales 8, 119 und 508.
Die Bahnstrecke Morcenx–Bagnères-de-Bigorre durchquert das Gemeindegebiet. Heute wird sie allerdings nur noch für den Güterverkehr genutzt.
Allier | Andrest | Angos | Ansost | Antin | Arcizac-Adour | Aries-Espénan | Artagnan | Aubarède | Aureilhan | Aurensan | Auriébat | Averan | Azereix | Barbachen | Barbazan-Debat | Barbazan-Dessus | Barry | Barthe | Bazet | Bazillac | Bazordan | Bégole | Bénac | Bernac-Debat | Bernac-Dessus | Bernadets-Debat | Bernadets-Dessus | Betbèze | Betpouy | Bonnefont | Bordères-sur-l’Échez | Bordes | Bouilh-Devant | Bouilh-Péreuilh | Boulin | Bours | Bugard | Burg | Buzon | Cabanac | Caharet | Caixon | Calavanté | Camalès | Campuzan | Castelnau-Magnoac | Castelnau-Rivière-Basse | Castelvieilh | Castéra-Lanusse | Castéra-Lou | Casterets | Caubous | Caussade-Rivière | Chelle-Debat | Chis | Cizos | Clarac | Collongues | Coussan | Devèze | Dours | Escaunets | Escondeaux | Estampures | Estirac | Fontrailles | Fréchède | Fréchou-Fréchet | Gardères | Gaussan | Gayan | Gensac | Gonez | Goudon | Guizerix | Hachan | Hagedet | Hères | Hibarette | Hitte | Horgues | Hourc | Ibos | Jacque | Juillan | Labatut-Rivière | Lacassagne | Lafitole | Lagarde | Lahitte-Toupière | Lalanne | Lalanne-Trie | Laloubère | Lamarque-Pontacq | Lamarque-Rustaing | Laméac | Lanespède | Lanne | Lansac | Lapeyre | Laran | Larreule | Larroque | Lascazères | Laslades | Lassales | Layrisse | Lescurry | Lespouey | Lhez | Liac | Lizos | Loucrup | Louey | Louit | Lubret-Saint-Luc | Luby-Betmont | Luc | Luquet | Lustar | Madiran | Mansan | Marquerie | Marsac | Marseillan | Mascaras | Maubourguet | Mazerolles | Mingot | Momères | Monfaucon | Monléon-Magnoac | Monlong | Montignac | Moulédous | Moumoulous | Mun | Nouilhan | Odos | Oléac-Debat | Oléac-Dessus | Organ | Orieux | Orincles | Orleix | Oroix | Osmets | Ossun | Oueilloux | Oursbelille | Ozon | Peyraube | Peyret-Saint-André | Peyriguère | Peyrun | Pintac | Poumarous | Pouy | Pouyastruc | Pujo | Puntous | Puydarrieux | Rabastens-de-Bigorre | Ricaud | Sabalos | Sadournin | Saint-Lanne | Saint-Lézer | Saint-Martin | Saint-Sever-de-Rustan | Salles-Adour | Sanous | Sariac-Magnoac | Sarniguet | Sarriac-Bigorre | Sarrouilles | Sauveterre | Ségalas | Séméac | Sénac | Sère-Rustaing | Séron | Siarrouy | Sinzos | Sombrun | Soréac | Soublecause | Soues | Souyeaux | Talazac | Tarasteix | Tarbes | Thermes-Magnoac | Thuy | Tostat | Tournay | Tournous-Darré | Trie-sur-Baïse | Trouley-Labarthe | Ugnouas | Vic-en-Bigorre | Vidou | Vidouze | Vielle-Adour | Vieuzos | Villefranque | Villembits | Villemur | Villenave-près-Béarn | Villenave-près-Marsac | Visker