world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Avilley ist eine französische Gemeinde mit 161 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Avilley
Avilley (Frankreich)
Avilley (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Doubs (25)
Arrondissement Besançon
Kanton Baume-les-Dames
Gemeindeverband Deux Vallées Vertes
Koordinaten 47° 26′ N,  16′ O
Höhe 236–295 m
Fläche 5,62 km²
Einwohner 161 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 29 Einw./km²
Postleitzahl 25680
INSEE-Code

Mairie Avilley

Geographie


Avilley liegt auf 245 m, elf Kilometer nordwestlich von Baume-les-Dames und etwa 28 km nordöstlich der Stadt Besançon (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich am Bach Crenu am östlichen Rand der Talniederung des Ognon, in der leicht gewellten Landschaft im äußersten Nordwesten des Département Doubs.

Die Fläche des 5,62 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Ognon-Tals. Die westliche Grenze verläuft entlang dem Ognon, der hier mit großen Flussschleifen durch eine flache Talniederung fließt, die rund einen Kilometer breit ist. Unterhalb des Dorfes mündet der Crenu, der für die Entwässerung eines Großteils des Gemeindebodens sorgt. Er wird von den beiden Quellen Source du Seigneur und Source des Serfs gespeist. Vom Flusslauf des Ognon erstreckt sich das Gemeindeareal nach Osten über die breite Talaue in eine leicht gewellte Landschaft beidseits des Crenu, die teils mit Acker- und Wiesland, teils auch mit Wald bestanden ist. Im Norden befindet sich das ausgedehnte Waldgebiet Bois du Pagre, in dem mit 295 m die höchste Erhebung von Avilley erreicht wird.

Nachbargemeinden von Avilley sind Montbozon im Norden, Montussaint und Tallans im Osten, Battenans-les-Mines und Cendrey im Süden sowie Ollans, Maussans und Besnans im Westen.


Geschichte


Verschiedene Funde weisen darauf hin, dass das Gemeindegebiet von Avilley bereits während der gallorömischen Zeit besiedelt war. Seit dem 12. Jahrhundert bildete Avilley eine Herrschaft, die bis zur Französischen Revolution zahlreiche Besitzerwechsel erfuhr. Zusammen mit der Franche-Comté gelangte das Dorf mit dem Frieden von Nimwegen 1678 definitiv an Frankreich. Das mittelalterliche Schloss wurde 1775 neu erbaut, jedoch 1793 bereits wieder zerstört.


Sehenswürdigkeiten


Die Kirche Saint-Symphorien wurde von 1727 bis 1729 an der Stelle eines Vorgängerbaus neu errichtet. Im Ortskern sind einige traditionelle Bauernhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert erhalten. Am Ognon befindet sich eine Mühle aus dem frühen 19. Jahrhundert.


Bevölkerung


Jahr1962196819751982199019992016
Einwohner128165134139114135166
Quellen: Cassini und INSEE

Mit 161 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) gehört Avilley zu den kleinen Gemeinden des Département Doubs. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts markant abgenommen hatte (1886 wurden noch 318 Personen gezählt), wurde seit Beginn der 1990er Jahre wieder ein leichtes Bevölkerungswachstum verzeichnet.


Wirtschaft und Infrastruktur


Avilley war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Ackerbau, Obstbau und Viehzucht) und die Forstwirtschaft geprägtes Dorf. Die Wasserkraft des Ognon wurde schon früh für den Betrieb von Mühlen benutzt. Auch eine Ziegelei hatte ihren Standort in Avilley. Heute gibt es verschiedene Betriebe des lokalen Kleingewerbes und des Einzelhandels. Mittlerweile hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde gewandelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die in der Agglomeration Besançon ihrer Arbeit nachgehen.

Der Ort liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen an einer Departementsstraße, die von Besançon nach Rougemont führt. Der nächste Anschluss an die Autobahn A36 befindet sich in einer Entfernung von ungefähr 17 Kilometer. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Maussans und Mésandans.


Literatur




Commons: Avilley – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kirche Saint-Symphorien
Kirche Saint-Symphorien

На других языках


- [de] Avilley

[en] Avilley

Avilley is a commune in the Doubs department in the Bourgogne-Franche-Comté region in eastern France.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии